Fußball (Amateure)
Verbandsliga

Zwei Gruppen und 350 Zuschauer

Peter H. Eisenhuth / Guido Steinacker | 16.07.2020
Duelle zwischen der TuS Marienborn und dem FC Basara wird es auch in der neuen Saison geben. Allerdings ohne Fabio Di Dio Parlapoco (r.). Der Basara-Stürmer wechselt zum von Ex-Trainer Matthias Güldener gecoachten Hessenligisten VfB Ginsheim.

Details sind noch zu klären: Die Fußball-Verbandsliga Südwest wird für die nächste Saison zweigeteilt. Die TuS Marienborn und der FC Basara sind mit dieser Regelung grundsätzlich einverstanden. An der Kirschhecke freuen sie sich über den Verbleib von Patrick Huth, in Bretzenheim bangen sie um die japanischen Zugänge.

Oberliga

So oder so ein enges Konzept

Guido Steinacker | 09.07.2020
Mit Eintracht Trier darf sich der SV Gonsenheim (l. David Meurer) auch in der nächsten Saison messen.

Die Fußball-Oberliga RPS soll zur nächsten Saison in zwei Staffeln aufgeteilt werden. Der SV Gonsenheim wäre in einer Gruppe mit Eintracht Trier, der TuS Koblenz und dem 1.FC Kaiserslautern II. Über den genauen Modus ist noch nicht entschieden.

Bezirksliga

Fühlt sich das wie eine Saison an?

Gert Adolphi | 08.07.2020
So eng wie vor dem Zornheimer Tor im Spiel bei der SVW Mainz könnte es im Spielplan der nächsten Saison vorgehen. Der Verband will seine Ligen deshalb in Staffeln aufteilen, was bei den heimischen Bezirksligisten auf Skepsis stößt.

Die Amateurfußballligen im Zuständigkeitsbereich des SWFV sollen in der nächsten Saison in zwei Staffeln spielen. In der Bezirksliga Rheinhessen stößt dieses Modell auf viel Skepsis – vor allem, weil die Klasse nur aus 15 Klubs besteht.

Oberliga

Talent soll Fuß fassen

Guido Steinacker | 07.07.2020
Seinen letzten Einsatz für den TSV Schott hatte Yoel Yilma (r.) unmittelbar vor der Coronapause gegen Hassia Bingen. In der nächsten Saison wird er für den SV Gonsenheim auflaufen.

Yoel Yilma, bisher bei Regionalligaaufsteiger TSV Schott, ist der erste Neuzugang, den Oberligist SV Gonsenheim offiziell verzeichnet. Manager Marvin Bylsma steht mit seinen Kadergesprächen allerdings kurz vor dem Abschluss.

Regionalliga

Nach 300 Profispielen zur U23

red | 06.07.2020

Der FSV Mainz 05 verpflichtet Mittelfeldmann Stephan Fürstner von Eintracht Braunschweig für seine Zweite Mannschaft.

Regionalliga

Der letzte Mosaikstein heißt Obas

Peter H. Eisenhuth | 06.07.2020
Mit Szenen wie diesem Flügellauf sorgte Nicolas Obas im Verbandspokalspiel des SV Gonsenheim gegen den FCK für Furore. Künftig spielt er für den TSV Schott.

Mit der Verpflichtung des Rechtsverteidigers vom SV Gonsenheim beendet Regionalligaaufsteiger TSV Schott Mainz seine Kaderplanung. Für die mit 42 Meisterschaftsspielen und mindestens acht englischen Wochen harte Saison stehen Trainer Sascha Meeth jetzt 29 Akteure zur Verfügung. Yoel Yilma wechselt von Schott zum SVG.

Regionalliga

Strategie konsequent umgesetzt

red | 03.07.2020

Vier, die aus der A-Jugend hinzukommen und zwei, die bleiben: NLZ-Leiter Volker Kersting verkündet weitere Personalentscheidungen für die U23 des FSV Mainz 05.

Regionalliga

Endlich wieder vernünftiges Training

Peter H. Eisenhuth | 01.07.2020
Seit Montagabend hat Schott-Trainer Sascha Meeth seinen Kader wieder zusammen...

Der TSV Schott Mainz hat die Vorbereitung auf die zweite Regionalligasaison in der Vereinsgeschichte aufgenommen. Mit 42 Spieltagen wird es eine ausgesprochen herausfordernde Runde werden.

Landesliga

Zurück zur alten Liebe

Guido Steinacker | 29.06.2020
Cedric Siewe Nana verließ die Fortuna im Sommer vorigen Jahres trotz des Wiederaufstiegs in die Landesliga, kehrt jetzt aber wie drei andere Ehemalige zurück.

Nach dem Verbleib in der Landesliga sichert sich Fortuna Mombach die Dienste von mindestens neun Zugängen. Vier von ihnen werden das Trikot des Vereins nicht zum ersten Mal tragen.

U-19-Bundesliga Jugend

Aus der Premier League ins NLZ

red | 26.06.2020
Unterzeichneten einen Vierjahresvertrag: Jan Siewert (l.) und Volker Kersting.

Nach einem Jahr hat der FSV Mainz 05 einen Nachfolger für Thomas Krücken verpflichtet: Jan Siewert wird neuer Junioren-Cheftrainer am Bruchweg.

Regionalliga

Die Rückkehr der Talente

Guido Steinacker | 26.06.2020
In sein drittes Jahr als U-23-Chefcoach geht Bartosch Gaul mit einem vergleichsweise geringen Personalaustausch.

Fast vier Monate nach dem Abbruch der Regionalligasaison wird die U23 des FSV Mainz 05 im Juli wieder den Trainingsbetrieb aufnehmen. Trainer Bartosch Gaul geht davon aus, dass seine verbleibenden Spieler die Zwangspause gut überstanden haben.

Regionalliga

Ahlbach verstärkt die Auswahl

Peter H. Eisenhuth | 25.06.2020
Passt ins Schott-Schema: Dominik Ahlbach (2.v.l.), hier noch im Trikot des SV Gonsenheim.

Groß, schnell, giftig: Regionalligaaufsteiger TSV Schott Mainz holt den ehemaligen Gonsenheimer für die Innenverteidigung. Aus der eigenen Jugend rückt Aboulaye Junior Touré in den Kader auf.

Regionalliga

Sieben auf einen Streich

red | 22.06.2020
Nils Lihsek (l.) war noch keine neun Jahre alt, als er beim Nachwuchs des FSV Mainz 05 das Fußballspielen erlernte. Nach all den Jahren nimmt der Mittelfeldspieler wie sechs weitere Akteure der U23 nun Abschied von seinem Verein.

Auf eine Reihe Abgänger muss sich U-23-Trainer Bartosch Gaul beim FSV Mainz 05 einstellen.

Verbandsliga

Ungewohnte Kontinuität

Guido Steinacker | 12.06.2020
Yuya Okuda geht mit dem FC Basara, bei dem die japanischen Spieler meist nur eine oder zwei Spielzeiten verweilen, bereits in seine vierte Saison.

Anders als in den vergangenen Jahren bleibt Fußball-Verbandsligist FC Basara diesmal fast das gesamte Stammpersonal treu. Unklar ist ob die zur Weiterreise vorgesehenen japanischen Spieler neue Vereine finden. Einen Nachfolger für Torwart Felix Pohlenz hat Trainer Takashi Yamashita im Auge.

Oberliga

Mehrheit will die große Lösung

Guido Steinacker | 11.06.2020
Wie jetzt? Keine Spiele mehr zwischen dem SV Gonsenheim (in weiß) und Eintracht Trier? Bei einer Aufteilung der Liga könnte das passieren.

Die Vereine der Oberliga RPS haben sich für das Maximalmodell entschieden: Knapp zwei Drittel votierten für eine großzügige Aufstiegsregelung aus den Verbandsligen. Damit geht die Klasse mit 24 Mannschaften in die nächste Saison und kommt um eine Aufsplittung wohl nicht herum.

Oberliga

Ein bisschen Aufstiegsfeier

Guido Steinacker | 10.06.2020
Wenigstens ein bisschen Aufstiegsgefühl gönnte Regionalliga-Rückkehrer TSV Schott sich am Dienstagabend auf dem Vereinsgelände.

Adäquat ist etwas anderes, aber Oberligameister TSV Schott wollte den Regionalligaaufstieg wenigstens ein bisschen feiern. Biergenuss mit Abstand und ein Autokorso mussten neben kurzen Ansprachen vorerst reichen. Die richtige Party soll nachgeholt werden. Und die nächste Saison soll im September beginnen.

Regionalliga

Erweiterte Rheinhessenauswahl gebastelt

Peter H. Eisenhuth | 09.06.2020
Nach anderthalb Jahren wieder beim TSV Schott: Silas Schwarz (r.).

Regionalligaaufsteiger TSV Schott hat inzwischen auch fast alle Zugänge zusammen. Bei ihnen setzt Trainer Sascha Meeth nicht nur auf Qualität und Entwicklungsfähigkeit, sondern auch auf einen Bezug zu Mainz. Ein Rückkehrer ist ebenfalls dabei.

Bezirksliga

„Bock auf Landesliga“

Gert Adolphi | 08.06.2020
Zum Bezirksliga-Spitzenspiel zwischen der SpVgg Ingelheim (l. Florian Maaß) und Fontana Finthen (r. Sebastian Kühn) kam es in der Rückrunde nicht mehr. Dafür aber werden sich die beiden Mannschaften in der neuen Saison als Landesligisten wiedersehen.

Auch wenn der Saisonabbruch ihm die Aufstiegsstimmung verhagelt hat: Auf die nächste Spielzeit freut sich David Klose, der Trainer des Bezirksliga-Vizemeisters SpVgg Ingelheim sehr. Seinen Kader will er mit Leuten aus unteren Klassen verstärken. Beim knapp gescheiterten SV Horchheim können sie mit dem Verbleib in der Liga leben.

Landesliga

Es könnte gerade so hinhauen

Guido Steinacker | 05.06.2020
Im Oktober 2014 hatte Fontana Finthen (r. André Pinheiro, der den Klub jetzt verlässt) zuletzt den VfB Bodenheim (l. Malte Schmidt) zu einem Landesliga-Heimspiel zu Gast.

Auf fünf Klubs wächst die Anzahl der Landesligisten aus dem Kreis Mainz in der nächsten Saison an. Das ergibt 20 Derbys in der aufgestockten Spielklasse. Die Vereine setzen daher darauf, dass es bei den unvermeidlichen Spieltagen unter der Woche nur lokale Paarungen geben wird.

Landesliga

„Es fühlt sich merkwürdig an“

Gert Adolphi / Guido Steinacker | 05.06.2020
Marvin Dollmann hätte den Aufstieg gerne am Spielfeldrand erlebt, nimmt ihn aber auch so erfreut mit.

Marvin Dollmann wäre mit Fontana Finthen lieber nach einer packenden Saisonschlussphase Meister geworden. Über den Aufstieg in die Landesliga freut er sich dennoch. Und die Personalplanungen für die nächste Saison sind im Prinzip schon abgeschlossen.