U-19-Bundesliga Jugend | Eva Willwacher / Peter H. Eisenhuth | 23.04.23 Mainzer Meister Was für ein Wochenende in der Mainzer Arena: Am Samstag schlagen die Profis den FC Bayern mit 3:1, am Sonntag die A-Junioren Borussia Dortmund mit 4:2 – und krönen sich damit zum Deutschen Meister. SPORTAUSMAINZ.de zeigt die Bilder zum zweiten Titel nach 2009 in der kostenfreien Galerie. Lovis Bierschenk stellte mit seinem Treffer in der 51. Minuten als Erster die Weichen für ein Spektakel in der Arena am Europakreisel… | Eva Willwachermehr erfahren …das mit solchen Bildern endete: Die U-19-Spieler fanden sich geschlossen auf der Westtribüne ein, die goldenen Plaketten um den Hals, die sie als Deutsche Meister der A-Junioren auswiesen… | Eva Willwachermehr erfahren …in der man übrigens ganz gut erkennen kann, wer das Finale 2023 gewonnen hat. | Eva Willwacher …und die ihnen zuvor mit der Meisterschale überreicht worden waren… | Eva Willwacher Der Jubel nach Lovis Bierschenks 1:0 war riesig, die... | Eva Willwacher ...fast 16.000 Zuschauer sorgten nicht nur für einen Rekord bei einem Mainzer Jugendfußballspiel, sondern auch für eine Stimmung wie bei den Profis... | Eva Willwacher Nelson Weiper war am Vortag beim 3:1 gegen den FC Bayern nicht zum Einsatz gekommen, konnte also in aller Frische aufspielen – und tat das, wie vor dem 1:0, als er mit diesem Schuss den Pfosten traf und damit den Assist für Bierschenk lieferte. | Eva Willwacher Von Anfang bis Ende waren die 05er die bessere Mannschaft, zu Chancen kam allerdings auch der BVB, und eine davon nutzte Cole Campbell in der 83. Minute zum 1:1. | Eva Willwacher …von denen einige, wie auch Cheftrainer Bo Svensson, auf der Tribüne saßen. | Eva Willwacher Begünstigt wurde der Ausgleich durch einen Fehler des U-19-Debütanten im Mainzer Tor, Louis Babatz. Der Stammkeeper der B-Junioren durfte überraschend den Platz des gesperrten Aki Koch einnehmen... | Eva Willwacher ...und verhinderte in einigen Szenen, dass es noch enger wurde, als es ohnehin war. | Eva Willwacher In der Schlussphase der regulären Spielzeit ging es Schlag auf Schlag. Das 1:1 beantworteten die Mainzer mit der nächsten Angriffswelle, nach einem Hackenschuss von Nelson Weiper wehrte BVB-Torwart Marian Kirsch den Ball ans Bein seines Kapitäns Pharrell Collins, der keine Chance hatte, das Eigentor zum 2:1 zu vermeiden. | Eva Willwacher Doch kaum hatten die 05er das 2:1 bejubelt... | Eva Willwacher …glitt ihnen die Schale quasi wieder aus den Händen: Mit dem 2:2 retteten sich die Dortmunder in die Verlängerung. | Eva Willwacher Auch in den zusätzlichen 30 Minuten waren Brajan Gruda und sein Team obenauf... | Eva Willwacher …trotz des kräftezehrenden Spiels blieben Abwehrchef Philipp Schulz (r.) und seine Nebenleute in fast allen Szenen Herren der Lage. | Eva Willwacher Zwei Einwechsler sorgten für die Entscheidung: Aiman Dardari, in der 74. Minute gekommen… | Eva Willwacher …erzielte in der 112. Minute das 3:2… | Eva Willwacher …und als der gerade erst gebrachte Grigorijs Degtjarevs in der vierten Minute der Verlängerungsnachspielzeit einen Konter ins leere Tor abschloss, gab es kein Halten mehr. | Eva Willwacher Zu halten gab es nur noch die Schale für Meistertrainer Benjamin Hoffmann und seine Mitstreiter. | Eva Willwacher Deutscher Meister: die U19 des FSV Mainz 05. | Eva Willwacher Alle Artikel von Fußball (Amateure)