Hallenradsport
Kunstradfahren

„Ich freue mich über jedes Jahr, das die alle noch fahren“

Peter H. Eisenhuth | 22.10.2014
Zum elften Mal haben sich Katrin Schultheis (l.) und Sandra Sprinkmeier mit Trainer Marcus Klein für eine WM qualifiziert. Dafür gab's beim DM-Empfang des RV Ebersheim den passenden Kopfschmuck.

Marcus Klein, Präsident des Radsportverbands Rheinhessen, im „Interview der Woche“ über die herausragende DM-Bilanz, die Enttäuschung über verpasste WM-Qualifikationen und die Perspektiven in der Nachwuchsarbeit.

Radball-Zweite Bundesliga

„Voriges Jahr war es schlimmer“

Peter H. Eisenhuth | 22.10.2014
Der ging rein - aber es war einer von nur zwölf Treffern, die Moritz Rauch (hinten links) und Janis Stenner (2.v.r.) in der Aufstiegsrunde erzielten. Das war zu wenig.

Die wenigsten Tore geschossen, die meisten kassiert: Janis Stenner und Moritz Rauch verpassen erneut den Bundesligaaufstieg, werden aber 2015 einen neuen Anlauf nehmen.

Kunstradfahren

Mainzer Doppelsieg

Peter H. Eisenhuth | 17.10.2014
Fahren ab sofort wieder im Trikot der Deutschen Meisterinnen: Katrin Schultheis (l.) und Sandra Sprinkmeier.

Katrin Schultheis/Sandra Sprinkmeier vom RV Ebersheim sind Deutsche Meister im Kunstrad-2er, Julia und Nadja Thürmer gewinnen Silber.

Kunstradfahren

Schultheis/Sprinkmeier lösen WM-Ticket, Thürmer/Thürmer verpassen es

Peter H. Eisenhuth | 17.10.2014

DM-Vorkampf: Kampf um die Startplätze für die Weltmeisterschaften ist im entscheidenden Durchgang früh entschieden.

Kunstradfahren

Ein kleiner Vorsprung ist kein Nachteil

Peter H. Eisenhuth | 16.10.2014
Die letzten Wettkämpfe liefen blendend, auch im Training passte alles: Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier sind bereit für WM-Quali und DM.

Katrin Schultheis/Sandra Sprinkmeier wollen am Freitagmorgen das WM-Ticket lösen und am Abend Deutsche Meister werden - es dürfte ein spannender Wettkampf mit den Finther Thürmer-Schwestern und den amtierenden Weltmeisterinnen Soika/Wurster werden.

Kunstradfahren

„Viele Faktoren müssen zusammenkommen“

Peter H. Eisenhuth | 15.10.2014
Seit einem Jahr tragen Julia und Nadja Thürmer das Trikot der Deutschen Meisterinnen. Die Titelverteidigung steht am Freitag aber erst an zweiter Stelle - zunächst einmal geht es im Vorkampf darum, eines der beiden WM-Tickets zu ergattern.

Frank Thürmer, Vater und Trainer des Finther Kunstrad-Duos Julia und Nadja Thürmer, über die bisherige Saison und die Chancen auf die WM-Teilnahme und die Titelverteidigung bei den Deutschen Meisterschaften.

Radball-Zweite Bundesliga

Minimalistische Vorbereitung, wenig Druck

Peter H. Eisenhuth | 14.10.2014
Viel Zeit für die Vorbereitung auf die Aufstiegsrunde hatten Moritz Rauch (l.) und Janis Stenner nicht. Schlechter als in den beiden vergangenen Jahren kann es für die Hechtsheimer Radballer aber kaum laufen.

Dritter Anlauf: Janis Stenner/Moritz Rauch spielen am Freitag bei den Deutschen Hallenrad-Meisterschaften unter erschwerten Bedingungen um den Aufstieg in die Erste Radball-Bundesliga.

Kunstradfahren

Rundum gelungen

Peter H. Eisenhuth | 07.10.2014
Haben den ersten großen Titel in diesem Jahr eingefahren: Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier sind zum achten Mal German-Masters-Gesamtsieger.

Schultheis/Sprinkmeier gewinnen German-Masters-Gesamtwertung und sammeln Punkte fürs WM-Ticket. Im Kampf um die Weltmeisterschaftsplätze mischen auch Thürmer/Thürmer noch mit.

Kunstradfahren

Ein Fall für die Wahrsagerin

Peter H. Eisenhuth | 25.09.2014
Zweimal zu verhalten, zweimal stark: Katrin Schultheis/Sandra Sprinkmeier wollen auch 2014 wieder zur WM

Nach zwei German-Masters-Wettbewerben ist im Kampf um die WM-Tickets im Frauen-2er noch alles möglich. Im 1er darf sich Lisa Hattemer keine Aussetzer mehr leisten.

Kunstradfahren

Impressionen von den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Elite in Klein-Winternheim:

Peter H. Eisenhuth | 07.06.2014
Kunstradfahren

Der Titel geht nach Finthen

Gert Adolphi | 07.06.2014
Julia und Nadja Thürmer (r.) hatten am Ende knapp 2,3 Punkte mehr auf der Tafel als Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier.

Thürmer/Thürmer gewinnen das Stadtduell um die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft.

Kunstradfahren

Kurz, aber oho!

Peter H. Eisenhuth | 05.06.2014
Ihr Deutscher-Meister-Trikot mussten Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier im vorigen Jahr an Julia und Nadja Thürmer abgeben. Am Freitagabend treffen die beiden Weltklassepaare bei den Landesmeisterschaften aufeinander.

Landesmeisterschaften der Kunstrad-Elite versprechen eine Stunde auf höchstem Niveau.

Radball-Zweite Bundesliga

Entscheidung fällt am letzten Spieltag

RED | 30.05.2014

Hechtsheimer Rauch/Stenner bleiben in der Zweiten Radball-Bundesliga vorne, aber der Vorsprung schrumpft.

Umjubeltes Ende einer sechsjährigen Durststrecke

red | 07.05.2014

Die Radball-Schüler des RV Hechtheim fahren zur U15-DM. Im U13-Wettbewerb qualifizierte sich das Duo vom RV Ebersheim für den Endkampf der Deutschen Meisterschaften.

Finale ohne rheinhessischen Nachwuchs

RED | 30.04.2014

Radball-Junioren Gebhard/Gebhard scheitern im Halbfinale knapp, Pfannschmidt/Render deutlich.

Radball-Zweite Bundesliga

Kein Absturz in Schiefbahn

Peter H. Eisenhuth | 08.04.2014

Hechtsheimer Zweitliga-Radballer Moritz Rauch/Janis Stenner bauen Tabellenführung aus. RVH II gelingt der erste Punktgewinn.

Radball-Zweite Bundesliga

„Auf dem Rad sitzen und schießen – da fallen die meisten um“

Peter H. Eisenhuth | 02.04.2014
Am Sonntag geht's weiter. Dann wollen Torwart Moritz Rauch (l.) und Janis Stenner die nächsten Punkte für die Zweitligameisterschaft erspielen.

Die Hechtsheimer Radballer Moritz Rauch und Janis Stenner über den dritten Anlauf, in die Erste Liga zurückzukehren, ihre Karriere und die legendären tschechischen Gebrüder Pospíšil.

Zwei Teams sind weiter im Rennen um die Jugend-DM-Titel

RED | 02.04.2014

Aus vier mach zwei: Bei den DM-Ausscheidungen der Radballer schaffte sowohl in der U19 als auch in der U17 jeweils ein rheinhessisches Team den Sprung ins Halbfinale.

Radball-Jugend will ins Halbfinale

PHE | 27.03.2014

Viertelfinals finden am Samstag in Ebersheim und Klein-Winternheim statt.

Bemerkenswert hohes Frühjahr-Niveau

Peter H. Eisenhuth | 12.03.2014
Mit einer Weltklasseleistung von 158,19 Punkten setzten sich Sandra Sprinkmeier (l.) und Katrin Schultheis beim ersten Rheinhessenpokal vor den ebenfalls starken Thürmer-Schwestern durch.

Die heimische Kunstradelite überzeugt beim Rheinhessenpokal mit nahezu tadellosen Leistungen.