Diesmal ist es doppelt so schwierig
Wen zeigt das noch weitgehend verdeckte Foto? SPORTAUSMAINZ.de-Gewinnspiel geht in die dritte Runde.
Wen zeigt das noch weitgehend verdeckte Foto? SPORTAUSMAINZ.de-Gewinnspiel geht in die dritte Runde.
Und wieder reicht ein Klick: Im zweiten Rätsel ging es um den langjährigen Handballfunktionär und heutigen Präsidenten des Sportbunds Rheinhessen.
SPORTLEREHRUNG: In Las Vegas belegte Seniorenbowler Uwe Tscharke im vorigen Jahr mit dem deutschen Team den dritten Platz. Der Spieler des BV Moguntia Mainz hat eine lange Bundesligakarriere hinter sich.
Reicht erneut ein Klick für die richtige Antwort? SPORTAUSMAINZ.de-Gewinnspiel geht in die zweite Runde.
Das Mainzer Sportglas wartet in seiner ersten Ausgabe mit sieben Motiven aus der Feder von Klaus Wilinski auf. Anders als ursprünglich geplant, wird der Stadtsportverband den Verkaufserlös entsprechend der Wünsche der Käufer direkt an die Vereine auszahlen.
Rätsel nach nur einem Klick gelöst: Der Finger gehört dem im Mainzer Amateurfußball legendären Gerd Jennewein.
SPORTLEREHRUNG: Vereine, bei denen sich die Mainzer Sparkasse als Sponsor betätigt, müssen nicht befürchten, dass die Unterstützung eingestellt wird. Das versichert Vorstandsvorsitzender Thorsten Mühl.
Reicht ein Klick für die richtige Antwort? SPORTAUSMAINZ.de-Gewinnspiel.
SPORTLEREHRUNG: Üblicherweise lädt die Stadt Mainz die erfolgreichen Athletinnen und Athleten des vorigen Jahres zu einer eigenen Veranstaltung ein. Die muss coronabedingt entfallen – SPORTAUSMAINZ.de lässt die Namen der zu Ehrenden aber nicht unter den Tisch fallen.
Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 zeigt sich auch an der Konsole rege: Neben der Beteiligung an der Virtuellen Bundesliga schrieb der Verein erstmals auch eine Stadtmeisterschaft im Spiel „Fifa“ aus. Die muss nun allerdings wegen des Versammlungsverbots aussetzen.
Das IOC verschiebt die Olympischen Spiele in Tokio um ein Jahr.
Nicht jeder aktiviert im Umgang mit der Coronakrise seine Gehirnzellen. Das Internationale Olympische Komitee jedenfalls verdient einen Sonderpreis für größtmögliche Ignoranz. Aber vielleicht gelangt es ja noch zu der Erkenntnis, die beim Deutschen Fußball-Bund vorherrscht.
Der Stadtsportverband hat den Car-Sharing-Anbieter Book-n-drive für die Förderung der Mainzer Vereine ausgezeichnet.
Eine städtische Planungsgruppe unter Mitwirkung des Stadtsportverbands nimmt sich des Projekts Großsporthalle an. Vorgegeben sind der Standort Am Großen Sand und eine Kapazität von 2500 Zuschauerplätzen.
Das ambitionierte Ziel wurde erreicht: Trotz verkürzter Laufzeit gelang es beim „Run for Children", durch eine Einnahme von 200.000 Euro Sponsorengeld die 2-Millionen-Euro-Grenze seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2006 zu knacken. 81 Teams mit 2300 Läuferinnen und Läufern sammelten im Stadion des TSV Schott 14.600 Runden.
Klettern, stemmen, im Cockpit sitzen: Auf der „Meile des Sports“ präsentierten am Samstag 20 Mainzer Vereine ihr Angebot. Der Stadtsportverband zeichnet zudem die ersten Sponsoren als „Partner des Mainzer Sports“ aus.
Stadtsportverband bittet am Samstag zur „Meile des Sports“ auf den Gutenbergplatz.
Wenn am 31. August der 14. „Run for Children“ beginnt, ist das Ziel klar vorgegeben: Die Schott AG als Veranstalter der Benefizveranstaltung will, dass durch eine Spendensumme von mindestens 200.000 Euro die Greze von zwei Millionen Euro seit dem ersten Lauf im Jahr 2006 überschritten wird.
Klare Absage an Multifunktionshalle: Stadtsportverband präsentiert Positionspapier für eine Großsporthalle.
Sommer- und Sportfest mit Podiumsdiskussion im Institut français.