Erst einmal hintendran
Nach den ersten Runden der DM-Wettkämpfe in Witten sind die Minigolfer des 1. MGC Mainz lediglich Verfolger des MGC Dormagen-Brechten, der sich in Damen- wie Männerkonkurrenz zunächst an die Spitze setzte.
Nach den ersten Runden der DM-Wettkämpfe in Witten sind die Minigolfer des 1. MGC Mainz lediglich Verfolger des MGC Dormagen-Brechten, der sich in Damen- wie Männerkonkurrenz zunächst an die Spitze setzte.
Ihren 19. Titel wollen die Minigolferinnen des 1. MGC Mainz bei den am Mittwoch beginnenden Deutschen Meisterschaften holen. Die Männer sind in Witten trotz der Favoritenrolle des Titelverteidigers BGS Hardenberg ebenfalls nicht chancenlos.
Mit großem Vorsprung gewann der 1. MGC Mainz zum siebten Mal hintereinander den Mannschaftstitel bei den Deutschen Meisterschaften der Ü45-Minigolfer. Alice Kobisch gewinnt zudem ihren fünften Strokeplay-Titel binnen sechs Jahren.
Zu hausbacken für die erneute Titelverteidigung: Die mit fünf MGC-Spielern besetzte rheinland-pfälzische Ü45-Auswahl der Minigolfer musste sich beim Seniorencup in Berlin nach den Siegen bei den beiden vorigen Titelkämpfen diesmal mit Platz drei zufriedengeben. Der obligatorische Halbzeitrückstand ließ sich nicht mehr aufholen.
Nach dem dritten Bundesligaspieltag führen die Minigolfer des 1. MGC Mainz bei den Männern wie den Frauen weiter die Tabelle an. In Nierstein teilte die Erste Mannschaft der Herren sich den Tagessieg mit dem KC Homburg, bei den Frauen endete der Vergleich mit dem einzigen Staffelgegner SG Oberkochen/Hilzingen unentschieden.
Auf Rang drei landete das mit vier Spielern des MGC Mainz besetzte rheinland-pfälzische Minigolfteam beim Jugendländerpokal. Der Wettbewerb im Badischen war vom schlechten Wetter geprägt.
Ihre Landesmeister und DM-Teilnehmer ermittelten die Ü45-Minigolfer in Traben-Trarbach. Die Zweite Mannschaft des MGC Mainz gewann den Titel in der Kombination.
Zum sechsten Mal haben die MGC-Minigolfer den DMV-Pokal gewonnen. Das Finale gegen den MSK Neheim-Hüsten gewannen die Mainzer dank der besseren Gesamtschlagzahl.
Mainzer Minigolferinnen gelingt die Revanche für die Auftaktniederlage gegen die SG Oberkochen/Hilzingen. Bei den Männern behauptet die MGC-Erste die Tabellenführung, die Zweite stellt den Anschluss her.
Minigolfer eröffnen ihre Saison mit einem traditionellen Ass von Sportdezernent Günter Beck und ehren drei Mitglieder für 50-jährige Vereinstreue.
Für die Minigolf-Bundesligateams des 1. MGC Mainz verlief der erste Spieltag in Sandhofen nur mäßig erfolgreich. Dem Tagessieg der Ersten Männermannschaft stehen eine Niederlage der Damen im Duell mit der SG Oberkochen/Hilzingen und das schwache Abschneiden der Zweiten Herren gegenüber.
Die Minigolfer des 1.MGC Mainz sind auch in der am Sonntag beginnenden Bundesligasaison mit zwei Mannschaften in der Südstaffel vertreten. Los geht es am Sonntag mit einem Indoor-Spieltag in Mannheim. Den MGC-Frauen stellt sich die SG Oberkochen/Hilzingen als einziger Ligakonkurrent.
Mainzer Minigolfer wählen den 16-Jährigen bei ihrer Meisterehrung zum MGC-Sportler des Jahres.
Durch einen klaren Erfolg in der dritten Runde des DMV-Pokalwettbewerbs haben die Minigolfer des 1. MGC Mainz erneut das Finalturnier erreicht. Viertelfinalgegner BGV Bergisch Land konnte nur in zwei der fünf Duelle mithalten.
Dank einer Leistungssteigerung am Finaltag sicherten die Minigolf-Frauen des MGC Mainz sich in Porto zum elften Mal den Champions-League-Titel. Nicole Gundert-Greiffendorf steuerte die stärkste Einzelleistung bei.
Zwischenbericht aus Porto: Bei der Minigolf-Champions-League haben die Frauen des MGC Mainz die Führung übernommen.
Mainzer Minigolferinnen liegen in der Champions League auf Medaillenkurs.
Der elfte Titel soll her: Die Minigolferinnen des MGC Mainz sind von Donnerstag an in Porto im Europacup im Einsatz.
Am Schweden Fredrik Persson gab es für den MGC-Minigolfer Marcel Noack im Strokeplay-Wettbewerb der Europameisterschaften kein Vorbeikommen. Lukas Neumanns Aufholjagd endete auf dem vierten Rang. Im Matchplay-Wettbewerb lief für die Mainzer Spieler gar nichts mehr.