Fußball (Bundesliga)
Bundesliga

Szalai wieder dabei

Peter H. Eisenhuth | 05.10.2020
Ádám Szalai bleibt Profi des FSV Mainz 05.

Differenzen ausgeräumt, Suspendierung aufgehoben: Ádám Szalai kehrt ins Mannschaftstraining des FSV Mainz 05 zurück.

Bundesliga

05er verleihen Gürleyen

red | 05.10.2020
Wechselt für ein Jahr übern Rhein: Ahmet Gürleyen.

Innenverteidiger wechselt für ein Jahr zum SV Wehen Wiebaden.

Bundesliga

So reicht es nicht

Peter H. Eisenhuth | 03.10.2020
Jan-Moritz Lichte (r.) und Kotrainer Michael Falkenmayer versuchten vergeblich, Einfluss auf das Spiel ihrer Mannschaft zu nehmen.

In Abwehr und Angriff zweikampfschwach, dazu Probleme in Ballannahme und Passpiel: Viel mehr Probleme, als der FSV Mainz 05 beim 0:4 bei Union Berlin offenbarte, sind kaum vorstellbar.

Bundesliga

Die Fortsetzung des Streiks mit anderen Mitteln

Peter H. Eisenhuth | 02.10.2020
Max Kruse (r.), hier gegen Jeremiah St. Juste, brachte Union in der 13. Minute in Führung.

Hinten zu lasch und vorne zu lau: Der FSV Mainz 05 geht bei Union Berlin im ersten Spiel unter Jan-Moritz Lichte mit 0:4 (0:1) unter.

Bundesliga

Defensive im Blick, Team in der Pflicht

Peter H. Eisenhuth | 01.10.2020
Jeremiah St. Juste (r.) wird am Freitagabend den Chef einer Mainzer Abwehr geben, der Ridle Baku (l.) nicht mehr angehört.

Ohne Ridle Baku, der vehement auf einen Wechsel gedrängt hatte, und ohne den gesperrten Moussa Niakhaté geht der FSV Mainz 05 das Spiel bei Union Berlin am Freitagabend an. Unter dem neuen Cheftrainer Jan-Moritz Lichte muss die Mannschaft beweisen, dass mehr in ihr steckt als zuletzt gezeigt. Wenn das Team in der Alten Försterei so geschlossen auftritt wie beim Streik in der vorigen Woche, ist die Basis für einen Erfolg gelegt.

Bundesliga

Baku ist weg

phe | 01.10.2020
Hat seinen Wunsch erfüllt bekommen: Ridle Baku darf nach Wolfsburg.

Auch wenn sein Herz schwer ist: Das Mainzer Eigengewächs wechselt zum VfL Wolfsburg. Und die 05er brauchen das Geld.

Bundesliga

Kommunikations- oder Informationsdefizit?

Peter H. Eisenhuth | 01.10.2020
Mittlerweile sind die Tribünen nicht mehr völlig verwaist. Mehreinnahmen erzielt der FSV Mainz 05 bei 3400 Zuschauern allerdings noch nicht.

Der FSV Mainz 05 räumt Fehler beim Thema Gehaltsrückzahlung ein. Vielleicht hätte man aber auch von den Profis erwarten können, dass sie sich schlaumachen, bevor sie blaumachen.

Bundesliga

05er wollen keinen Rechtsstreit

Peter H. Eisenhuth | 30.09.2020
05-Vorsitzender Stefan Hofmann (l.) und der kaufmännische Vorstand Jan Lehmann hoffen, dass der Scherbenhaufen schnellstmöglich zusammengekehrt ist.

Stefan Hofmann und Jan Lehmann, Vorsitzender und kaufmännischer Chef des FSV Mainz 05 stellen sich hinter Sportvorstand Rouven Schröder. Im Umgang mit dem zur U23 verbannten Ádám Szalai sehen sie den Verein im Recht, hoffen aber auf eine außergerichtliche Einigung.

Bundesliga

Hingabe mit einer taktischen Idee

Guido Steinacker | 29.09.2020
Seine erste Ansprache auf dem Platz: Jan-Moritz Lichtes (mit Schirmkappe) Einweisung fiel mit rund zwei Minuten recht kurz aus.

Jan-Moritz Lichte hat am Bruchweg seine Position als Cheftrainer der Bundesligamannschaft des FSV Mainz 05 angetreten. Obwohl in seinen Vereinen bisher konsequent im zweiten Glied geblieben, rechnet der 40-Jährige sich Eigenschaften zu, die es ihm leichtmachen, in die neue Rolle zu wechseln.

Bundesliga

Ein Satz für den Textmarker

Peter H. Eisenhuth | 28.09.2020
Beim 2:1-Sieg in Paderborn stand Jan-Moritz Lichte schon mal als Chef an der Seitenlinie. Damals noch als Kotrainer, der den gesperrten Sandro Schwarz vertrat, und mit längeren Haaren als heute.

Nach dreieinhalb Jahren in der Rolle des Kotrainers befördert der FSV Mainz 05 Jan-Moritz Lichte zum Chef. In seinem Fußballlehrerkurs war er einst Jahrgangsbester.

Bundesliga

Beierlorzer muss gehen, Lichte übernimmt

Peter H. Eisenhuth | 28.09.2020
Achim Beierlorzer (r.) ist Geschichte, es übernimmt Jan-Moritz Lichte (l.).

Der FSV Mainz 05 hat sich erwartungsgemäß von seinem Cheftrainer getrennt. Der bisherige Kotrainer soll die Mannschaft ohne zeitliche Beschränkung in die weitere Saison führen. Die interne Aufarbeitung der jüngsten Ereignisse werde fortgesetzt.

Bundesliga

Auch der Manager ist beschädigt

Peter H. Eisenhuth | 27.09.2020
Rouven Schröder war in der Schlussphase der vorigen Saison der Motivator des Teams.

Die Chaostage beim FSV Mainz 05 gehen nicht spurlos an Rouven Schröder vorbei. Um seinen Job bangen muss der Sportvorstand jedoch aus mehreren Gründen nicht.

Bundesliga

Beierlorzer ist noch im Amt

Peter H. Eisenhuth | 27.09.2020
Ob das 1:4 gegen den VfB Stuttgart Achim Beierlorzers letztes Spiel bei Mainz 05 war, ist noch nicht entschieden.

Beim FSV Mainz 05 dauern die Gespräche und Analysen am Ende der Chaoswoche an. Ein Verbleib des Trainers wäre allerdings eine Überraschung.

Bundesliga

Passender Abschluss einer unwürdigen Woche

Peter H. Eisenhuth | 26.09.2020
Die Vorentscheidung: Mateo Klimowicz erzielt das 1:3.

Nach dem Chaos rund um die Szalai-Suspendierung erlebt der FSV Mainz 05 auf dem Rasen ein weiteres Debakel und unterliegt dem VfB Stuttgart 1:4 (1:1). Trainer Achim Beierlorzer will sich dem erwarteten Gegenwind stellen.

Bundesliga

Fußball soll in den Vordergrund

Peter H. Eisenhuth | 25.09.2020
Beim 1:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart in der vorvergangenen Saison bereitete Robin Quaison (r.) den 1:0-Siegtreffer durch Anthony Ujah vor.

Zum ersten Heimspiel dieser Saison empfängt der FSV Mainz 05 am Samstag (15.30 Uhr) den VfB Stuttgart. Die Auseinandersetzung mit Ádám Szalai dürfte noch nicht beendet sein.

Bundesliga

Wacklige Argumentation

Peter H. Eisenhuth | 24.09.2020
Bemühten sich, die Ereignisse rund um den Szalai-Rauswurf zu erklären: Rouven Schröder (l.) und Achim Beierlorzer.

Taktisch und kommunikativ hat der FSV Mainz 05 binnen einer halben Woche zwei Desaster erlebt. Das Verhältnis zwischen Mannschaft und Trainer scheint nachhaltig gestört. Ist der Verein tatsächlich von Achim Beierlorzer überzeugt oder hält er aus finanziellen Gründen an ihm fest? Und was macht eigentlich Sandro Schwarz? Ein Kommentar.

Bundesliga

„Ich nehme kein Zerwürfnis wahr“

Peter H. Eisenhuth | 24.09.2020
Nimmt den Spielerstreik nicht persönlich: 05-Trainer Achim Beierlorzer.

05-Sportvorstand Rouven Schröder und Trainer Achim Beierlorzer versuchen die Trennung von Ádám Szalai und den Streik der Mannschaft zu erklären.

Bundesliga

Brandherd am Bruchweg

Peter H. Eisenhuth | 23.09.2020
Faust auf Faust? Achim Beierlorzer plant nicht mehr mit Ádám Szalai, hat aber die gesamte Mannschaft gegen sich aufgebracht.

Spielerstreik beim FSV Mainz 05: Einen Tag nach dem Quasi-Rauswurf Ádám Szalais verweigert die Mannschaft geschlossen die Arbeit. Der Verein reagiert mit einer knappen Presseerklärung. Für Achim Beierlorzer und Rouven Schröder kommt dieser Konflikt zur völligen Unzeit.

Bundesliga

05er schmeißen Szalai raus

Peter H. Eisenhuth | 21.09.2020
Muss den 05ern den Rücken kehren: Ádám Szalai.

Der ungarische Nationalstürmer spielt in den Planungen am Bruchweg keine Rolle mehr und soll sich neu orientieren. Laut Rouven Schröder hat diese Entscheidung sportliche Gründe.

Bundesliga

Die Antwort gibt's am Samstag

Peter H. Eisenhuth | 21.09.2020
Emil Forsberg bereitete der Mainzer Hintermannschaft gewaltige Probleme. Unter anderem bereitete er das 3:1 vor.

Ordentlich verkauft oder nur viel Glück gehabt? Was die 1:3-Niederlage des FSV Mainz 05 bei RB Leipzig aussagt, wird sich erst gegen den VfB Stuttgart zeigen. Überlagert wurde das Auftaktspiel von den Wechselgerüchten um Ridle Baku.