05er samstags gegen die Eintracht
Die DFL terminiert drei weitere Spieltage, der DFB die zweite Pokalrunde.
Die DFL terminiert drei weitere Spieltage, der DFB die zweite Pokalrunde.
Auf das in Länderspielpausen übliche Testspiel verzichtet Jan-Moritz Lichte diesmal. Stattdessen will der Trainer des FSV Mainz 05 die Zeit nutzen, intensiv daran zu arbeiten, die Zahl der Gegentore zu verringern.
Bundesligist hat in der zweiten Runde Heimrecht. In den nächsten anderthalb Wochen sind acht Mainzer auf Länderspielreisen.
Bei aller Enttäuschung und trotz mancher Unzulänglichkeiten gab es beim 2:2 gegen den FC Schalke 04 auch Aspekte, die dem FSV Mainz 05 Mut machen können. Die herausgespielten Torchancen gehören ebenso dazu wie ein Auftritt, der Identifikationsdiskussionen entgegenwirkt. Und dann gibt es noch einen Präzedenzfall im Kampf gegen den Abstieg.
Der erste Zähler weckt keine Begeisterung: Ein Eigentor in der Schlussphase bringt Bundesliga-Schlusslicht FSV Mainz 05 im Duell mit dem Tabellenvorletzten Schalke 04 um einen möglichen Sieg. Beim 2:2 (2:1) bauen die Rheinhessen immerhin ihre bemerkenswerte Strafstoßserie aus.
Wird das ein vielzitiertes Not-gegen-Elend-Spiel? Oder wird der Druck den FSV Mainz 05 und den FC Schalke 04 am Samstagnachmittag beflügeln? 05-Trainer Jan-Moritz Lichte erwartet eine von beiden Seiten aggressiv geführte Partie, Sportvorstand Rouven Schröder empfiehlt seinen Profis, das Positive zu sehen.
Jan-Moritz Lichte sah sich am Samstag in Augsburg mit einem Problem konfrontiert, das auch seine Vorgänger beim FSV Mainz 05 hatten. Trotz vier Niederlagen unter seiner Führung zeigt sich der Trainer des Tabellenletzten überzeugt, gemeinsam mit der Mannschaft die Wende zu schaffen.
Schröder raus? Höhne raus? Mannschaft raus? Wie es in Krisenzeiten üblich ist, melden sich auch rund um den FSV Mainz 05 schlaue Ratgeber mit plakativen Forderungen zu Wort. Populismus aber wird den Verein nicht voranbringen. Ein Kommentar.
Der FSV Mainz 05 lässt beim 1:3 in Augsburg nicht erkennen, dass er aus den vorangegangenen Spielen Energie gezogen hat. Nach dem Ausgleich setzt die Mannschaft nicht nach. Und Heiko Herrlich macht einen Witz.
Meilenweit weg von der vor einer Woche gezeigten Leistung war der FSV Mainz 05 am Samstag beim FC Augsburg. Die Folge war eine 1:3 (0:1)-Niederlage gegen einen selbst nicht überzeugenden Kontrahenten. Daniel Brosinski nannte den Auftritt nach der sechsten Pleite hintereinander „nicht bundesligatauglich“.
Die kleinen Fehler abstellen, die positiven Elemente aus den beiden vorherigen Spielen auf den Platz bringen: Wenn das gelingt, kann der FSV Mainz 05 am Samstag (15.30 Uhr) beim FC Augsburg die ersten Punkte in dieser Saison holen.
Mehr Kommunikation untereinander und mehr Körperkontakt mit dem Gegner wünscht sich 05-Trainer Jan-Moritz Lichte bei Standards gegen seine Mannschaft.
Keine Frage: Auf der gegen Borussia Mönchengladbach gezeigten Leistung kann der FSV Mainz 05 aufbauen. Dass Jan-Moritz Lichtes Team trotz der erneuten Steigerung leer ausging, kam dennoch nicht von ungefähr.
Auch die bislang beste Saisonleistung mit zwei Mateta-Toren bringt keine Punkte: Der FSV Mainz 05 unterliegt Borussia Mönchengladbach mit 2:3 (2:1).
Gegen Borussia Mönchengladbach will der FSV Mainz 05 am Samstag einen Schritt hinaus aus der sportlichen Krise machen. Die Verantwortlichen müssen hoffen, dass die Leistung der Mannschaft nicht so kläglich ausfällt wie der offene Brief, den das Team an die Fans geschrieben hat.
Nach vier Niederlagen in den ersten vier Saisonspielen sollen für den FSV Mainz 05 gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag endlich Punkte her. Auch ohne Zuschauer.
Die für nächsten Dienstag geplante Mitgliederversammlung kann wegen der Coronabstimmungen nicht stattfinden. Stattdessen gibt es eine virtuelle Informationsveranstaltung auf 05er.tv .
Ungeachtet der 0:1-Niederlage präsentiert sich der FSV Mainz 05 gegen Bayer Leverkusen so stabil wie in keinem bisherigen Saisonspiel. Auf der Defensivleistung kann die Mannschaft aufbauen, offensiv ist noch mehr Präzision erforderlich.
Auch nach vier Spieltagen steht der FSV Mainz 05 in der Fußball-Bundesliga ohne Punkt da, auch die bislang beste Saisonleistung reichte gegen Bayer Leverkusen nicht, um wenigstens mit einem Unentschieden vom Platz zu gehen. Den einzigen Treffer der Partie erzielte Lucas Alario per Kopfball nach einer Ecke in der 30. Minute.