Leichtathletik

Mit dem Startschuss kam der Regen

Peter H. Eisenhuth | 11.05.2014
Ganz vorne starten in der Regel die schnellsten Läufer. Wie der ältere Herr mit leichtem Bauchansatz sich zwischen die Afrikaner gemogelt hat, bleibt vorerst sein Geheimnis.

Rund 9000 Läufer werden beim 15. Gutenberg-Marathon auf die Strecke geschwemmt.

Für den Rekord gibt's einen Tempomacher

Peter H. Eisenhuth | 09.05.2014
Auf das Wetter haben die Veranstalter des Gutenberg-Marathons keinen Einfluss. Bürgermeister Günter Beck ist allerdings zuversichtlich, dass er spätestens mit dem Startschuss um 9.30 Uhr alle Regenwolken vertreiben wird.

15. Gutenberg-Marathon: Stadt meldet für Sonntag zwei Nachverpflichtungen.

Äthiopisches Trio steht auf der Kippe

Peter H. Eisenhuth | 08.05.2014
Wenn das Feld des 15. Gutenberg-Marathons am Sonntag auf die Strecke gehen, könnte es sein, dass vier der stärksten Läuferinnen fehlen.

Gutenberg-Marathon: Drei Läuferinnen warten in Addis Abeba noch auf ihre Visa.

Der Streckenrekord ist fällig

Peter H. Eisenhuth | 07.05.2014
Hatte 2013 die schnellsten Beine: Bane Tola.

Der Äthiopier Bane Tola will am Sonntag seinen Titel beim Gutenberg-Marathon verteidigen, aber 17 Sekunden schneller laufen als 2013.

Früh in Form

Red | 07.05.2014
Bei Dauerregen zu Bestwerten: U18-Athlet Florian Post (links) vom USC Mainz testete bei der Bahneröffnung in Mannheim für den Zehnkampf und stellte drei neue persönliche Bestleistungen auf.

Chance genutzt: Der Leichtathletik-Nachwuchs des USC Mainz hat sich gleich mehrfach für die deutschen Meisterschaften qualifiziert und ein erstes Ausrufezeichen der neuen Saison gesetzt.

„Früher wäre ich heulend vom Platz gegangen“

Peter H. Eisenhuth | 22.04.2014
Soooo weit wird es sicher nicht mehr gehen. Aber Würfe zwischen 60 und 65 Metern erhofft sich Jens Rautenkranz schon nach seiner freiwilligen Auszeit.

Jens Rautenkranz, Hammerwerfer in Diensten des USC Mainz, betreibt seinen Sport nur noch als Hobby, möchte aber nach fast zweijähriger Wettkampfpause noch einmal zu den Deutschen Meisterschaften.

"Stab kann jeder – wenn man's kann"

Peter H. Eisenhuth | 03.03.2014
Noch ist die Zahl der Athleten, mit denen Anastasija Reiberger (l., mit Lisa Deubel und Christian Kallenberg) beim USC Mainz arbeitet, überschaubar. Aber das soll sich ändern.

Nach dem überraschenden Ausstieg von Balian Buschbaum im Frühjahr vorigen Jahres war die Stelle des Stabhochsprung-Stützpunkttrainers beim USC Mainz lange vakant. Gegen Ende des Jahres verpflichtete Abteilungsleiter Stephan Kallenberg dann die einstige Weltklasseathletin Anastasija Reiberger. Mit SPORT AUS MAINZ sprach die 36-Jährige über ihre Entscheidung für den USC und die Arbeit, die hier auf sie zukommt.