Leichtathletik

Der 100-Euro-Wunsch des Bundestrainers

Peter H. Eisenhuth | 11.06.2015

Speerwerferin Lena Bottlender peilt bei den Deutschen U23-Meisterschaften eine Platzierung unter den ersten Acht an. Auch Alex Thees und Bianca Prokopowicz treten für den TSV Schott Mainz in Wetzlar an.

Erstmals die 5000-Punkte-Marke übersprungen

Peter H. Eisenhuth | 10.06.2015
Angefangen bei den 100 Meter Hürden verbesserte Lena Neunecker sich in Bernhausen in fünf Disziplinen.

USC-Mehrkämpfer überzeugen in Bernhausen im Sog von Niklas Kaul. Lena Neunecker gewinnt die U23-Konkurrenz, die Zehnkampf-Mannschaft qualifiziert sich trotz doppelten Verletzungspechs für die DM.

Der zweite Europarekord

Peter H. Eisenhuth | 08.06.2015
Seine Konkurrenten sahen Niklas Kaul beim Wettkampf in Bernhausen meist von hinten.

U18-Leichtahlet Niklas Kaul (USC Mainz) dominiert in Bernhausen den Zehnkampf und holt sich das zweite WM-Ticket.

Kaul will zweite Quali

Peter H. Eisenhuth | 05.06.2015

USC-Mehrkämpfer gehen in Bernhausen an den Start.

Der dritte Versuch reißt's raus

Peter H. Eisenhuth | 27.05.2015
Nähert sich der WM-Norm an: Julian Weber verbesserte seine Bestmarke auf 81,15 Meter.

Ein mäßiger Wettkampf endet mit neuer Bestleistung: USC-Speerwerfer Julian Weber nähert sich der WM-Norm an.

Sehr nahe am perfekten Wurf

Peter H. Eisenhuth | 17.05.2015
Die aktuelle Nummer eins der U18-Welt: USC-Speerwerfer Niklas Kaul.

U18-Speerwerfer Niklas Kaul vom USC Mainz stellt mit 83,94 Meter einen neuen Europarekord auf.

Schott-Athleten erfüllen Normen

PHE | 12.05.2015

Sprinter Alex Thees und Speerwerferin Lena Bottlender qualifizieren sich für U23- beziehungsweise U20-DM.

Falsch gefahren

Rainer Stauber | 11.05.2015
Die Handbiker rasten in einem Affenzahn über die Strecke (rechts der Sieger Vico Merklein). Da kann man sich schon mal verfahren.

Internationale Spitzenklasse erlebte das Starterfeld der Handbiker beim Gutenberg-Marathon. Auch wenn das Spitzentrio kurzzeitig den Überblick verlor. Den hatten die Sieger im Halbmarathon dagegen zu jeder Zeit.

Ein Sonnentag nach Mainzer Geschmack

Rainer Stauber | 11.05.2015
Startschuss zu einer rundum gelungenen Marathonveranstaltung: Auf und an der Strecke herrschte beste Stimmung.

Es hätte kaum besser laufen können: Der 16. Gutenberg-Marathon wird als einer der schönsten in Erinnerung bleiben. Die Mainzer feierten ein riesiges Festival - ganz nach Mainzer Geschmack.

Famoser Kraftakt

Rainer Stauber | 10.05.2015
Lief nahezu die komplette Marathonstrecke alleine und kämpfte sich mit letzter Kraft ins Ziel: Die Äthiopierin Dida Tizita Terecha .

Mit wackeligen Beinen stieg Dida Tizita Terecha auf das Siegerpodest und blickte ein wenig verloren auf den bis zum letzten Meter gefüllten Rathausplatz. Hinter der Äthiopierin lag ein starker Marathon - während die Polin Agnieska Janasia die Orientierung verlor.

Aller guten Dinge sind drei

Rainer Stauber | 10.05.2015
Zum dritten Mal die Nummer eins in Mainz: Tola Bane.

Platz fünf im Vorjahr hatte ihn mächtig gewurmt, umso mehr warf sich Tola Bane dieses Mal ins Zeug: Beim 16. Gutenberg-Marathon rannte der Äthiopier zu seinem dritten Sieg in Mainz - und verpasste den Streckenrekord nur um Haaresbreite.

Ja, wo laufen sie denn?

Peter H. Eisenhuth/Bernd Eßling | 09.05.2015
Wir alle, wir laufen im Schatten des Doms...

Sonne statt Regen, Temperaturen, die zwischen 60.000 und 80.000 Besucher an die Strecke lockten, 7500 Läufer, 50 Handbiker und ein äthiopischer Doppelsieg: Impressionen vom 16. Gutenberg-Marathon.

Auch die Eisenbahner laufen mit

Peter H. Eisenhuth | 08.05.2015
Üblicherweise starten die schnellsten Läufer aus der ersten Reihe. Bisweilen aber schmuggelt sich der ein oder andere nicht ganz so schnelle Marathoni an die Spitze. Zumindest für die ersten Meter.

Beim 16. Gutenberg-Marathon könnte am Sonntag der fünf Jahre alte Streckenrekord fallen. Und Bürgermeister Günter Beck darf ausnahmsweise mit gutem Wetter rechnen.

Die ersten Normen unterboten

Peter H. Eisenhuth | 06.05.2015
Lena Spindler (l., TSV Schott) wurde in 13,53 Sekunden Zweite bei den A-Schülerinnen über 100 Meter. Clara Mohr (r.) unterbot mit der Sprintstaffel des USC Mainz die DM-Normen für die U20 und U23.

Vor allem der Nachwuchs nutzt das Sprint- und Hürdenmeeting des TSV Schott für einen gelungenen Saisoneinstieg.

Daumen hoch

Peter H. Eisenhuth | 03.05.2015
Schnell unterwegs: Niklas Kaul steigerte sich beim Schott-Meeting über 400 Meter auf 51,63 Sekunden.

USC-Zehnkämpfer Niklas Kaul überzeugt in Wetzlar mit einer neuen Speerwurf-Bestweite von 76,21 Metern und beim Meeting des TSV Schott über mit Bestzeiten über 400 Meter und im Hürdensprint.

Über die Karlsbader Straße nach Cali

Peter H. Eisenhuth | 30.04.2015
Fährt auch an diesem Wochenende zweigleisig: NIklas Kaul wird am Freitag beim TSV Schott sprinten und am Samstag in Wetzlar Speerwerfen.

Mehrkämpfer und Speerwerfer Niklas Kaul (USC) startet am Freitag beim Sprint- und Hürdenmeeting des TSV Schott, am Samstag in Wetzlar und will im Juli zur U18-WM.

Tag der Arbeit wird zum Tag des Sprints

Peter H. Eisenhuth | 29.04.2015
Alex Thees ist einer der Schott-Athleten, die am Freitag beim vereinseigenen Spirnt- und Hürdenmeeting in die Saison einsteigen.

Leichtathletik-Abteilung des TSV Schott Mainz veranstaltet am Freitag ihr zweites Sprint- und Hürdenmeeting. Das vereinseigene Toptalent Siyar Nazary ist allerdings nicht mehr dabei.

Schwankende Gestalten

Peter H. Eisenhuth | 29.04.2015
Nicht jeder, der (Halb-)Marathon läuft, ist auch dafür geschaffen. Doch längst nicht jeder, der nicht dafür geschaffen ist, unterzieht sich vorher einer sportmedizinischen Untersuchung.

Mehr als 9200 Läufer haben für den 16. Mainzer Gutenberg-Marathon gemeldet, der am 10. Mai ausgetragen wird. Manch einer würde sich allerdings besser zuvor sportmedizinisch durchchecken lassen.

Bane will's noch einmal wissen

PHE | 27.04.2015
2011 und 2013 ging Tola Bane beim Gutenberg-Marathon als Sieger durchs Ziel, 2014 erlebte er ein mittleres Debakel. In diesem Jahr tritt der Äthiopier erneut in Mainz an.

Der zweimalige Sieger des Gutenberg-Marathons aus Äthiopien tritt nach seinem Einbruch im Vorjahr erneut in Mainz an. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen scheint am 10. Mai ein neuer Streckenrekord möglich zu sein.