red | 07.08.17

Toller EM-Einstand für Krauss

Erst im Sudden Death musste sich MGC-Minigolfer Silvio Krauss im Strokeplay-Wettbewerb der Jugend-Europameisterschaften geschlagen geben. Selina Krauss kam bei den Mädchen auf Rang neun.
Silvio Krauss lieferte sich im Strokeplay-Wettbewerb der Jugend-EM einen engen Titelkampf mit dem Schweden James Lindström, dem er sich erst im Sudden Death geschlagengeben musste.
Silvio Krauss lieferte sich im Strokeplay-Wettbewerb der Jugend-EM einen engen Titelkampf mit dem Schweden James Lindström, dem er sich erst im Sudden Death geschlagengeben musste. | Archiv/Eßling

Askim. Herzschlagfinale bei der Jugend-EM in Askim: Nach einem begeisternden Wettkampf über zwölf Durchgänge verpasste der Schweizer Lars Anderegg um einen einzigen Schlag das Stechen um die Goldmedaille im Strokeplay. Diesen einen Schlag weniger benötigten der Schwede James Lindström und der Mainzer Shooting Star Silvio Krauss.

Jeder dieser drei lag zwischenzeitlich immer mal an der Spitze des Klassements, jeder hätte den Titel verdient. Aber am Ende konnte nur einer sein Turnier vergolden. Im Sudden Death musste Krauss zunächst vorlegen, eine Zwei an Bahn eins der Betonanlage, kein optimaler Start. Doch Lindström konnte nicht kontern, durfte aber an Bahn zwei zuerst schlagen und schaffte ein Ass. Krauss legt eine Zwei nach, damit war Lindström Europameister, Silber ging an den Mainzer. Ein toller EM-Einstand für den 15-Jährigen.

Die beiden anderen Mainzer im Juniorenwettbewerb schlugen sich ebenfalls achtbar. Kilian Horn war am Ende zweitbester deutscher Spieler auf Rang neun, Ole Biegler haderte mit einzelnen, weniger starken Runden und belegte schließlich Rang 26.

Selina Krauss mit ordentlichem Wettkampf

Der Mädchenwettbewerb sah eine toll aufspielende Sarah Schumacher (Tuttlingen), die sich nach der Deutschen Meisterschaft auch den EM-Titel sicherte. Die Deutsche Schülermeisterin Selina Krauss spulte einen sehr ordentlichen Wettkampf herunter. Das Mainzer Talent erreicht die Finalrunden der besten neun, agierte lange Zeit auf Augenhöhe mit ihrer Teamkameradin Maike Haupt (Dormagen-Brechten). Erst in den letzten beiden Runden konnte sich die schon langjährige Nationalspielerin Haupt etwas absetzen. Für Selina blieb es beim neunten Rang, ein Ergebnis, das sie selbst vor Saisonbeginn sicher nicht für möglich gehalten hatte.

In den abschließenden Matchplay-Runden war bei den deutschen Teilnehmern weitgehend die Luft draußen. Bei den Jungen ging schon das Viertelfinale ohne deutsche Beteiligung über die Bühne, eine Bronzemedaille bei den Mädchen durch Schumacher bedeutete damit schon die deutsche Gesamtausbeute im Matchplay dieser EM.  Joachim Eichhorn

Alle Artikel von Minigolf