Rheinhessenliga Damen | Peter H. Eisenhuth / Jan-Erik Noll | 08.05.2025

Zweimal ohne Satzverlust

Die Tennisspielerinnen des MTV 1817 Mainz 1 unterstreichen ihre Aufstiegsambitionen mit 6:0-Siegen gegen die eigene Zweite Mannschaft und bei Blau-Weiß Mainz. Eine Zwölfjährige überrascht beim 5:1 der TSC-Dritten gegen Bürgerweide Worms.
Jil Becker und der MTV 1817 Mainz 1 ließen der Konkurrenz an den ersten beiden Spieltagen keine Chance. Zum Auftakt bezwang sie...
Jil Becker und der MTV 1817 Mainz 1 ließen der Konkurrenz an den ersten beiden Spieltagen keine Chance. Zum Auftakt bezwang sie... | Bernd Eßling
...Saskia Albes mit 6:4, 6:4.
...Saskia Albes mit 6:4, 6:4. | Bernd Eßling
Janina Helmerich setzte sich im vereinsinternen Spitzenspiel...
Janina Helmerich setzte sich im vereinsinternen Spitzenspiel... | Bernd Eßling
...gegen die einstige Verbandsligakapitänin Maren Klein durch.
...gegen die einstige Verbandsligakapitänin Maren Klein durch. | Bernd Eßling
Neu beim TC Blau-Weiß Mainz: Delia Schepers...
Neu beim TC Blau-Weiß Mainz: Delia Schepers... | Bernd Eßling
...und Jördis Mettler.
...und Jördis Mettler. | Bernd Eßling
Die U-18-Spielerinnen waren anderweitig im Einsatz, deshalb punkteten unter anderem Charlotte Jacob...
Die U-18-Spielerinnen waren anderweitig im Einsatz, deshalb punkteten unter anderem Charlotte Jacob... | Bernd Eßling
...und Magdalena Böhmer für die Dritte Mannschaft des TSC Mainz.
...und Magdalena Böhmer für die Dritte Mannschaft des TSC Mainz. | Bernd Eßling

Mainz. Die Damen des MTV 1817 Mainz 1 haben als einziges Team in der Rheinhessenliga schon zwei Begegnungen absolviert – und das mit makelloser Bilanz. Weder gegen die eigene Zweite Mannschaft noch beim TC Blau-Weiß Mainz gab der Verbandsligaabsteiger auch nur einen Satz ab.

„Dass wir beide Male mit 6:0 gewinnen würden, hatten wir nicht erwartet“, sagt Kapitänin Jil Becker. „Wir freuen uns natürlich über so viel Konstanz über alle Positionen hinweg.“ Das vereinsinterne Duell – in dem die Erste nicht in normaler Besetzung war, weshalb in Antonia Busch die Mannschaftsführerin der Zweiten aufrückte – sei gut zum Reinkommen gewesen.

Zu Ende brachten die MTV-Frauen lediglich vier von sechs Matches. Lisa Lanzerath musste ihr Einzel gegen Johanna Nitsch beim Stand von 1:2 aufgeben, ein zweites Doppel kam dadurch nicht zustande.

Anzeige

Tolle Ballwechsel

Bei Blau-Weiß hingegen war es nicht so locker, wie der glatte Erfolg suggeriert. „Da waren einige schöne Spiele dabei“, berichtet Becker. „Vor allem im ersten und zweiten Einzel“ – Kristina Jakoby gegen Janina Helmerich und Jördis Mettler gegen Becker – „gab es tolle Ballwechsel“, betont Melanie Otte, die Kapitänin des Teams vom Karcherweg, „die beiden anderen Matches waren eindeutiger.“

Die Überlegenheit der 17erinnen erkannte Otte neidlos an. „Sie haben sich den Sieg redlich verdient, und ich glaube, sie werden in der Tabelle bis zum Schluss ganz vorne mitschwimmen.“ Diese Einschätzung deckt sich mit den Ambitionen, die Jil Becker und ihre Mitstreiterinnen hegen: „Wir sind mit dem Plan in die Saison gegangen, Meister zu werden. Und nach einem so gelungenen Einstieg wollen wir das natürlich erst recht.“

In den Doppeln, jeweils in unterschiedlichen Besetzungen bestritten, habe sich das viele gemeinsame Training ausgezahlt. „Dass wir schon mehrere Saisons zusammenspielen, ist ein Vorteil, der uns auch in engen Matches helfen kann“, sagt Bauer.

Trotzdem Spaß gehabt

Über ein solches Maß an Eingespieltheit verfügen die Blau-Weiß-Damen noch nicht, die Kombinationen Jakoby/Otte und Mettler/Valerija Sobko standen erstmals in der Medenrunde auf dem Platz. „Ein, zwei Pünktchen mehr hätten wir trotzdem machen können“, berichtet Otte vom Einser-Doppel, „ab und an hat das Quäntchen Glück gefehlt. Trotzdem war es ein schöner Spieltag, ein harmonisches, friedliches, lustiges Miteinander. Und ich bin zuversichtlich, dass wir an den nächsten Spieltagen das vorhandene Potenzial besser ausschöpfen werden.

Keinerlei Nervosität zu erkennen

Dahlia Jurick sorgte für das Highlight beim 5:1-Auftaktsieg des TSC Mainz 3 gegen den TC Bürgerweide Worms. Die an Position vier gesetzte Zwölfjährige, erstmals bei den Damen im Einsatz, setzte sich sowohl im Einzel gegen Kira Lang als auch im Doppel mit Ira Schmid gegen Julia Wagner/Kira Lang mit 6:4 und 6:4 durch.

Bemerkenswert war, wie gelassen die Nachwuchsspielerin in den entscheidenden Momenten blieb, in beiden Matches ließ sie keinerlei Nervosität erkennen.

Charlotte Jacob, Anna Herding und Magdalena Böhmer komplettierten die Mainzer Einzelerfolge. Geschlagen geben mussten such lediglich Jacob/Herding im Duell mit Linda Puscher/Monika Verheugen.

Alle Artikel von Tennis