Dritte Liga | PHE | 16.06.15

05er verlängern und leihen aus

Die Mainzer U23 bindet Daniel Bohl, Fabian Kalig, Philipp Klement sowie Dennis Franzin und holt Maximilian Wagener aus Leverkusen.
Soll nach einer herausragenden Rückrunde weiter die Fäden als Zehner ziehen: Philipp Klement.
Soll nach einer herausragenden Rückrunde weiter die Fäden als Zehner ziehen: Philipp Klement. | Eva Willwacher
Der Unverzichtbare auf der Sechserposition: Daniel Bohl.
Der Unverzichtbare auf der Sechserposition: Daniel Bohl. | Eva Willwacher
Selbst noch jung, aber Abwehrchef: Fabian Kalig.
Selbst noch jung, aber Abwehrchef: Fabian Kalig. | Eva Willwacher
Kommt von Bayer Leverkusen über Osnabrück nach Mainz: Maximilian Wagener.
Kommt von Bayer Leverkusen über Osnabrück nach Mainz: Maximilian Wagener. | Schmidt/Mainz 05

Mainz. Daniel Bohl, Fabian Kalig, Philipp Klement und Dennis Franzin bleiben der U23 des FSV Mainz 05 erhalten. Bohl hat seinen Vertrag am Bruchweg um zwei Jahre verlängert, die drei Mitspieler, die in der abgelaufenen Drittligasaison ebenfalls zum Stamm gehörten, um ein Jahr. „Es war unser Wunsch, den Kern der Mannschaft zusammenzuhalten“, sagt Trainer Sandro Schwarz. „Wir haben die vorige Saison mit einem starken Teamspirit gemeistert und wollen genau da wieder ansetzen.“

Für Franzin bedeutet die Verlängerung, dass er nach seinem Schien- und Wadenbeinbruch, den er sich in der Schlussphase der Saison zugezogen hat, in Ruhe auf die Beine kommen kann. „Das ist für uns in Mainz eine Selbstverständlichkeit, und das haben wir auch mit Dennis unmittelbar nach seiner Verletzung besprochen“, sagt U23-Manager Manfred Lorenz.

Einsatz in der Champions League

Nach insgesamt sieben Aufrückern aus der eigenen U19 hat die U23 des FSV Mainz 05 jetzt auch den ersten externen Zugang verpflichtet: Von Bayer Leverkusen kommt Maximilian Wagener für ein Jahr auf Leihbasis an den Bruchweg.

Bei der Werkself hat der 20-Jährige Mittelfeldspieler seit 2003 alle Jugendmannschaften durchlaufen und zuletzt als Kapitän der A-Junioren in 23 Meisterschaftsspielen der Bundesligasaison 2013/14 sechs Treffer erzielt und zwei vorbereitet. Darüber hinaus kam er in fünf Spielen der UEFA Youth League zum Einsatz (2 Tore, eine Vorlage). Sein Profidebüt gab Wagener im Achtelfinale der Champions League gegen Paris Saint-Germain am 12. März 2014, bevor er in der vergangenen Saison – ebenfalls auf Leihbasis – zehn Einsätze beim Drittligisten VfL Osnabrück bestritt.

Watkowiak und Wieszolek kommen aus der U19

„Maximilian ist ein sehr gut ausgebildeter Fußballer, der im Mittelfeldzentrum seine sportliche Heimat hat“, sagt 05-Trainer Sandro Schwarz. „Mit seinen fußballerischen Stärken und seiner Erfahrung ist unser Anforderungsprofil an ihn ganz klar, den Konkurrenzkampf in unserem Kader weiter zu erhöhen.“ Wagener selbst freut sich laut Pressemitteilung des Vereins „auf die Herausforderung, mit dieser jungen Mannschaft hier in Mainz weiter erfolgreichen und vor allem guten Fußball zu spielen.“

Nach dem Wechsel des glücklosen Bernhard Hendl zum Berliner Regionalligisten BFC Dynamo haben auch die beiden aufgerückten 19-Jährigen Torhüter Lukas Watkowiak und Denis Wieszolek Einjahresverträge für die Mainzer U23 unterschrieben. Damit werden sieben Akteure des bisherigen U19-Bundesligakaders übernommen; bei den Feldspielern Malte Moos, Aaron Seydel, Charmaine Häusl, Tim Müller und Bilal Kamarieh stand dies schon vorher fest. Auch der als Trainingstorwart beschäftigte Daniel Zeaiter wird der Mannschaft von Sandro Schwarz ein weiteres Jahr zur Verfügung stehen.

 

Mehr aktuellen Sport aus Mainz lesen Sie hier.

Alle Artikel von Fußball (Amateure)