Lange in den Wehen gelegen
Schwere Geburt: Mit einem 3:1-Sieg nach Verlängerung in Wiesbaden zieht der FSV Mainz 05 in die zweite Runde des DFB-Pokals ein.
Schwere Geburt: Mit einem 3:1-Sieg nach Verlängerung in Wiesbaden zieht der FSV Mainz 05 in die zweite Runde des DFB-Pokals ein.
2009, 2014 und 2019 ist der FSV Mainz 05 in der ersten DFB-Pokalrunde gescheitert. Damit sich diese Taktung am Freitag beim SV Wehen Wiesbaden nicht wiederholt, müsse seine Mannschaft 100 Prozent geben, mahnt der Trainer an.
Unterschrieben ist noch nichts, scheitern wird der Transfer aber kaum noch: Brajan Gruda steht unmittelbar vor einem Wechsel vom FSV Mainz 05 in die Premier League. Die Transfersumme liegt laut Christian Heidel deutlich über dem bisherigen Rekorderlös des Klubs. Update: Am Mittwochabend gegen 21.30 Uhr hat der Verein Vollzug gemeldet.
16 Monate nach seinem bislang letzten Treffer erzielt Nelson Weiper im Test gegen den HSC Montpellier das 3:1.
Mit 3:1 (2:1) gewinnt der FSV Mainz 05 gegen den französischen Erstligisten Montpellier HSC. Bo Henriksen hat seine erste Elf für das Pokalspiel in Wiesbaden weitgehend gefunden. Bei Kaishu Sano legt der Trainer sich noch nicht fest.
NEUES AUS HOPFGARTEN (10) | 05-Stürmer Jonathan Burkardt über intensive Öffentlichkeitsarbeit, die enge Zusammenarbeit mit einem Mentalcoach, Bo Henriksens Inhalte, Jan Siewerts Pech, das junge Offensivpersonal und seine neue Funktion als stellvertretender Kapitän.
NEUES AUS HOPFGARTEN (9) | In einem internen Testspiel des FSV Mainz zum Abschluss der Tiroler Woche überzeugt der österreichische Neuzugang in ungewohnter Rolle. Sein Landsmann Karim Onisiwo scheidet kurz vor Schluss mit einer Knieverletzung aus.
NEUES AUS HOPFGARTEN (8) | In der Montagseinheit der 05er geht es um die defensive Organisation. Die Jungen feiern den Erfolg gegen die Alten. Und am Dienstag steht ein internes Testspiel an.
NEUES AUS HOPFGARTEN (7) | 05-Defensivroutinier Dominik Kohr über Entspannung nach der kräftezehrenden Rückrunde, Bo Henriksen, Siegermentalität, Trainingslager und seine Umschulung zum Innenverteidiger.
NEUES AUS HOPFGARTEN (6) | Phillipp Mwene spricht im Trainingslager des FSV Mainz 05 über die österreichische Nationalmannschaft, vergleicht Bo Henriksen mit Ralf Rangnick, freut sich über Kaishu Sano, bedauert die Entwicklung im Fall El Ghazi und wünscht sich internen Konkurrenzkampf.
NEUES AUS HOPFGARTEN (5) | Mit 2:0 gewinnt der FSV Mainz 05 sein über 3x45 Minuten laufendes Testspiel gegen Holstein Kiel. Trainer Bo Henriksen zeigt sich zufrieden. Nicht zuletzt überzeugt die immer noch ungewohnte Besetzung auf der linken Außenbahn.
NEUES AUS HOPFGARTEN (4) | Weder Abschied noch Kurzschluss: Martin Schmidt erläutert seinen aus familiären Gründen erfolgten Rückzug vom Amt des Sportdirektors beim FSV Mainz 05.
NEUES AUS HOPFGARTEN (3) | Langholz oder Tiki-Taka? Für den Spielaufbau unter Bo Henriksen gilt für den FSV Mainz 05: Alles zu seiner Zeit.
NEUES AUS HOPFGARTEN (2) | Bo Henriksen stehen in Tirol 25 Profis und vier U-23-Spieler zur Verfügung. Auf einen für Donnerstag angekündigten Neuzugang freut der 05-Trainer sich besonders – hat aber auch eine bestimmte Erwartung an ihn.
NEUES AUS HOPFGARTEN | Der japanische Neuzugang des FSV Mainz 05, dem in seiner Heimat sexuelle Übergriffe vorgeworfen wurden, ist aus der Untersuchungshaft entlassen und wird zu seiner neuen Mannschaft nach Tirol reisen.
Martin Schmidt ist als Sportdirektor des FSV Mainz 05 zurückgetreten, seinen Job übernimmt der ehemalige Mannschaftskapitän. Meikel Schönweitz wird Technischer Direktor. Christian Heidel bleibt Sportvorstand.
Beim mit 3:1 gewonnenen Test gegen Preußen Münster folgt auf eine mäßige erste eine starke zweite Halbzeit des FSV Mainz 05. Armando Sieb und Paul Nebel machen besonders auf sich aufmerksam. Marco Richter steht nicht mal im Aufgebot. Für den Wermutstropfen sorgt eine Schulterverletzung bei Nadiem Amiri.
Der französische Stürmer wechselt nach eineinhalb Jahren in Mainz auf Leihbasis in die Bretagne.
05-Innenverteidiger Stefan Bell über die Herausforderung, sich nach seiner Herzmuskelentzündung wieder aufs alte Niveau zu kämpfen, fehlende Wertschätzung bei einer früheren Vertragsverlängerung, den derzeitigen Mainzer Kader, die Europameisterschaft und das Problem mit der Handspielregelung.