RED | 10.07.14 „Sport erleben in Mainz“ Der Sportbund Rheinhessen, der Stadtsportverband Mainz und das Fanprojekt laden gemeinsam auf den Plätzen der Innenstadt zum abwechslungsreichen Aktionstag ein. Sport in Rheinhessen zum Entdecken und Erleben. | Sportbund Rheinhessen Die Besucher erwartet beim Aktionstag mit breiter Unterstützung aus Sport und Verbänden. | Sportbund Rheinhessen Mainz. „Sport erleben in Mainz“ – dieses Motto passt perfekt zum 12. Juli. An diesem Samstag verwandelt sich die Mainzer Innenstadt in ein wahres Sport-Mekka. Der Sportbund Rheinhessen, der Stadtsportverband Mainz und das Fanprojekt Mainz haben ihre Konzepte verknüpft und präsentieren den Besuchern von 10 bis 16 Uhr ein breites Mitmachprogramm. Rudern auf dem Jockel-Fuchs-Platz, einen Pole Dance wagen vor der Alten Universität oder ein Streetkick-Turnier auf dem Theaterplatz: Der Sport kommt zu den Menschen und begeistert sie mit seiner Vielfalt. Auf mehreren Plätzen in der Mainzer Innenstadt zeigen die Fachverbände und Sportvereine aus der Umgebung, was sie zu bieten haben. Beim „Sporterlebnistag“ des Sportbundes Rheinhessen begeistern die Sportarten mitten in der Fußgängerzone ebenso wie auf der vom Sportverband Mainz präsentierten „Meile des Sports“. Auf dem Jockel-Fuchs-Platz kämpfen Mannschaften aus den Mainzer Stadtteilen zudem um den Titel „Sportlichster Stadtteil von Mainz“. Ein klares Statement gegen Homophobie und für Toleranz geben die Straßenfußballer beim „Streetkick-Turnier unterm Regenbogen“ des Fanprojektes Mainz. Sport zum Entdecken und Erleben Sportbund-Präsident Magnus Schneider fiebert dem Event an diesem Samstag entgegen: „Das wird ein Höhepunkt für den Sport in Rheinhessen mitten in der Fußgängerzone in Mainz.“ Minigolf, Hockey, Baseball, Kegeln, Radsport, Tanzen, Sportakrobatik, Fechten, Kampfsport oder Segeln – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Das ist Sport in Rheinhessen zum Entdecken und Erleben. Dass der Sporterlebnistag parallel zum „Streetkick unterm Regenbogen – Turnier gegen Homophobie“ des Fanprojektes (ab 11 Uhr auf dem Gutenbergplatz) stattfindet, ist übrigens reiner Zufall. „Wir hatten unabhängig voneinander für diesen Tag geplant“, sagt Manfred Leinberger, der Vorsitzende des Stadtsportverbandes. „Aber ich halte es für einen glücklichen Zufall. Zum einen, weil die Innenstadt damit am Samstag noch attraktiver wird. Zum anderen, weil auch die Mainzer Sportvereine für Werte wie Gleichbehandlung und Akzeptanz aller Menschen stehen.“ Mehr aktuellen Sport aus Mainz lesen Sie hier. Alle Artikel von Sonstige Sportarten