RED | 13.05.15

Männer sichern DM-Ticket, Frauen stürzen ab

Minigolf: Überraschender Einbruch des MGC-Teams um Alice Kobisch am zweiten Bundesligaspieltag. In der Zweiten Liga verliert die MGC-Zweite an Boden.
Keinen guten Tag erwischten die MGC-Frauen in Kelheim: Anne Bollrich und ihre Mitspielerinnen beendeten den Spieltag nur auf dem vierten Rang.
Keinen guten Tag erwischten die MGC-Frauen in Kelheim: Anne Bollrich und ihre Mitspielerinnen beendeten den Spieltag nur auf dem vierten Rang. | Archiv

Kelheim. Strahlender Sieger zum Auftakt, Absturz am folgenden Spieltag: Der Saisonverlauf des Mainzer Damenteams in der Minigolf-Bundesliga Süd ist nur schwer oder gar nicht zu erklären. Dabei begann der Wettkampf auf der Betonbahn des NMC Kelheim verheißungsvoll. Steffi Blendermann, Anne Bollrich und Alice Kobisch stiegen unisono mit 30 Schlägen ins Turnier ein und lagen damit zwar nicht vorne, aber in einer perfekten Lauerstellung.

Die zweite Runde lief noch besser: 87 Schläge brachten den Titelverteidiger mit sieben Schlägen Vorsprung an die Spitze. Die Wende zum Unguten kam im dritten Durchgang, als die SG Schwaikheim/Ludwigshafen ebenfalls 87 Versuche benötigte und sich damit um zwei Schläge vor die MGC-Damen setzte. Trotz mäßiger 94 Schläge der Führenden in der letzten Runden gelang es den Mainzerinnen nicht mehr, die Spitzenposition zurückzuerobern. Schlimmer noch: Viele Fehlschläge und zu wenig Asse im Schlussdurchgang ließen das Team sogar noch auf den vierten Platz zurückfallen.

MGC-Männer knapp hinter SG Arheilgen

Besser lief es bei den Männern, die sich von Beginn an ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der SG Arheilgen lieferten. Zeitweise konnte auch der MGC putter Künzell mitmischen, doch spätestens ab der dritten Runde war klar, dass der Tagessieg nur zwischen zwei Mannschaften ausgespielt würde. Nachdem drei Spieler diese Runde beendet hatten, lagen die MGC-Akteure mit fünf Schlägen vorne, mussten aber durch zwei schwächere Einzelrunden die Hessen vorbeiziehen lassen und gingen mit vier Zählern Rückstand in den Schlussdurchgang. In diesem legten die Mainzer ihre beste Tagesleistung mit 167 Schlägen (Rundenschnitt 27,8) hin, die aber die SG Arheilgen noch unterbot – mit ihrer 166 sicherten sich die Darmstädter die Maximalpunktzahl und zogen damit in der Tabelle mit den Mainzern gleich.

Beide Mannschaften haben damit bereits die Fahrkarten zur DM-Endrunde in Olching gelöst. Das Damenteam, momentan Tabellenzweiter hinter Schwaikheim/Ludwigshafen, benötigt zur sicheren Qualifikation noch einen zweiten Rang beim letzten Punktspiel, das Ende Juni auf der Eternitbahn in Singen ausgetragen wird.

MGC II nur noch Vierter

In der Zweiten Bundesliga tritt der MGC Mainz II nicht mal auf der Stelle: In Homburg, beim zweiten Spiel auf Eternitbahnen kam der Vorjahresmeister nicht über den vierten Rang hinaus und fiel damit auf den vierten Tabellenplatz zurück. Erneut misslang den Mainzern schon der Auftakt, den Gastgeber verloren sie schnell aus den Augen.

Auch die TG Höchberg und der MGC Ludwigshafen hatten über die vier Durchgänge mehr zuzusetzen, während die Mainzer die beiden Schlussrunden mit eher durchschnittlichen Resultaten absolvierten. Lediglich den immer noch punktlosen BSV Inzlingen distanzierten sie am Ende deutlich. Für den Tabellenletzten ist sein Heimspiel am 21. Juni schon die praktisch letzte Chance, den Klassenverbleib noch möglich zu machen. Die Mainzer können sich bei vier Punkten Rückstand auf den zweiten Rang noch nach vorne orientieren, müssten aber auch auf Eternit endlich wieder eine geschlossen gute Teamleistung abrufen.

Die neuformierte Dritte Mannschaft gewann ihr Heimspiel im Hartenbergpark knapp vor dem MGSC Hachenburg und überflügelte die Westerwälder damit an der Tabellenspitze. Es spielten: Joachim Eichhorn (114), Malte Biegler (133), Ole Biegler (128), Siggi Krauss (148), Silvia Krauss (141), Silvio Krauss (122).   Joachim Eichhorn

 

Mehr aktuellen Sport aus Mainz lesen Sie hier.

Alle Artikel von Minigolf