red | 13.02.15 Konfettikanonen, Wurfgeschosse und Narrhallamarsch Nicht nur geschunkelt und gelacht, an Fastnacht wird auch Sport gemacht. Die Ausgehtipps von SPORTAUSMAINZ.de. Mainz. Humba hin, täterä her: Auch am Fastnachtswochenende wird in Mainz nicht nur geschunkelt und gelacht, sondern auch noch Sport gemacht. Nicht viel, aber genug, um die Zeit zwischen zwei närrischen Terminen sinnvoll zu füllen. So treffen am Freitagabend im Bruchwegstadion die U23-Mannschaften des FSV Mainz 05 und von Borussia Dortmund aufeinander. Ein Spiel aus dem Tabellenkeller der Dritten Liga zwar, aber die Begegnung zweier Mannschaften, die guten Fußball spielen können. Welcher Schwellkopp sich allerdings die Ansetzung am selben Abend ausgedacht hat, an dem die Bundesligateams beider Klubs in Dortmund gegeneinander spielen, wäre noch zu klären. Anstoß ist um 19 Uhr. Ihr letztes Saisonspiel bestreiten die Regionalliga-Hockeyspielerinnen des TSV Schott Mainz am Samstag gegen den abstiegsbedrohten Hanauer THC. Gut lachen haben die Gastgeberinnen schon vor dem Anstoß um 16 Uhr: Sie haben den Ligaverbleib bereits gesichert. Die Konfettikanonen werden die Handballerinnen des FSV Mainz 05 am Samstagabend auspacken müssen: Der Zweitligist empfängt in der Gustav-Stresemann-Schule die HSG Bensheim-Auerbach – und der Tabellenfünfte verfügt über eine der besten Defensiven der Liga. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr. Jugend in der Bütt gibt’s am Sonntag: Dabei wollen die U16-Basketballer der SG RheinHessen im ersten Hauptrundenspiel der JBBL möglichst viele Wurfgeschosse im Korb der Basketballakademie Ulm unterbringen, um den nächsten Schritt in Richtung K.o.-Runde zu gehen. Los geht’s um 13 Uhr im Theresianum. Und zur gleichen Zeit beginnt am Bruchweg das Spiel der A-Junioren-Bundesliga zwischen dem FSV Mainz 05 und dem SV Waldhof Mannheim. 05-Trainer Sandro Schwarz hätte nichts dagegen, möglichst oft den Narrhallamarsch zu hören… Mehr aktuellen Sport aus Mainz lesen Sie hier. Alle Artikel von Sonstige Sportarten