Guido Steinacker | 24.08.16

Erster Schritt auf internationalem Parkett

Mit der erstmals zusammengestellten DHB-Jugendauswahl der Jahrgänge 2000/01 gewann Paulina Golla in Saarbrücken ein internationales Turnier. Mit ihrem Debüt im Nationaltrikot kann die 15-jährige Vertragsspielerin der FSG Mainz 05/Budenheim zufrieden sein.
Ihren ersten Eindruck bei Bundestrainer Frank Hamann konnte Paulina Golla bei einem internationalen Turnier in Saarbrücken hinterlassen. Ob es für die Berufung in den engeren Kader der Nationalmannschaft der Jahrgänge 2000/01 reicht, wird sich im kommenden halben Jahr herausstellen.
Ihren ersten Eindruck bei Bundestrainer Frank Hamann konnte Paulina Golla bei einem internationalen Turnier in Saarbrücken hinterlassen. Ob es für die Berufung in den engeren Kader der Nationalmannschaft der Jahrgänge 2000/01 reicht, wird sich im kommenden halben Jahr herausstellen. | Bernd Eßling

Budenheim. Anders kann es bei einer 15-Jährigen wohl kaum sein. „Mitgenommen habe ich natürlich die Erfahrung und viele Aufgaben, an denen ich zu Hause weiterarbeiten muss, um im internationalen Bereich spielen zu können", resümiert Paulina Golla ihr Wochenende in Saarbrücken, das für die Nachwuchsspielerin der FSG Mainz 05/Budenheim möglicherweise der Anfang einer festen Zugehörigkeit zu den Jugendauswahlmannschaften des Deutschen Handballbundes (DHB) war.

Beim „Girls Cup“ in Saarbrücken versammelte Bundestrainer Frank Hamann zum erstenmal die Spielerinnen der Jahrgänge 2000/01 zu einem Turnierwochenende mit Sichtungscharakter, „der erste kleine Schritt auf internationalem Parkett“, wie er erläuterte. Erst mit dem B-Jugendalter beginnt der DHB bundesweite Auswahlmannschaften zusammenzustellen. Mittelfristiges Ziel für den Verband wie die Spielerinnen: die Jahrgangs-EM im Jahr 2017.

Den endgültigen Kader für dieses erste internationale Meisterschaftsturnier der beiden Jahrgänge wird Hamann im Frühjahr festlegen. Dann werden viele der nun Eingeladenen aus der Auswahl herausfallen, aber Golla ist entschlossen, um ihren Platz in der Nationalmannschaft zu kämpfen. „Es ist natürlich noch viel Luft nach oben", berichtet die Rückraumspielerin vom Feedback des Trainers. Was natürlich ebenso auf die Konkurrentinnen zutrifft. Hamann habe die Rückmeldung gegeben, „dass schon einige gute Sachen dabei waren, wir aber noch weiter an uns arbeiten müssen".

Drei weitere Testspiele im Oktober

Worauf Golla in den kommenden Wochen im Training in Budenheim und Mainz besonders achten soll, bekam sie in der Einzelkritik mitgeteilt. Im September folgt der nächste Schulungs- und Sichtungslehrgang, die erste Möglichkeit für Hamann zu überprüfen, wer von seiner Erstauswahl die Hausaufgaben zu erfüllen in der Lage ist. Anfang Oktober wird Golla dann mit der Mannschaft in Frankreich bei drei Testspielen hintereinander gegen die französische Auswahl antreten und sich dabei empfehlen müssen.  

Sportlich war die erste Zusammenkunft der Talente der Jahrgänge 2000/01 erfolgreich. Die Nationalmannschaft gewann das Turnier durch Siege über die österreichische Auswahl (22:20), die slowakische Nationalmannschaft (23:15) und eine Rheinland-Pfalz-Auswahl, in der Gollas Budenheimer Vereinskolleginnen Jill Reuter, Jona Reese, Feline Teuscher, Angelina Keil, Melissa Kirchner und Annika Puhl standen. Diese Partie gewann Hermanns Team mit 31:17 ebenfalls klar.

Knapper ging es wieder im Halbfinale gegen Polen zu, das letztlich aber auch mit 23:21 an die deutsche Auswahl ging. Somit kam es zum Finale, wo erneut Österreich auf die Mannschaft wartete, diesmal endete der Vergleich mit 21:20 noch knapper. Golla warf in der Schlussphase der Partie einen wichtigen Treffer und glänzte zudem zweimal durch Kreisanspiele und einen herausgeholten Siebenmeter. Das Fazit Gollas: „Ich habe viele neue und nette Mädchen kennengelernt und komme meinem Ziel, einmal bei einer EM oder WM dabei zu sein, immer ein bisschen näher."

Alle Artikel von Handball