Es hagelt Absagen
Mainz. Am Freitag hagelte es in den heimischen Fußballligen Spielabsetzungen. Auslöser dafür war ein Schreiben, das der Fußball-Regionalverband „Südwest“, der Fußballverband Rheinland als auch der Südwestdeutsche Fußballverband an die Vereine gemailt hatten, in dem sie auf die neuesten Coronabestimmungen eingingen.
Darin betonten die Verantwortlichen zwar, der Spielbetrieb werde „auch nach Einführung der sogenannten 2G-Regel fortgesetzt. … Da eine grundlegende Veränderung der Rahmenbedingungen vorerst nicht zu erwarten ist, wäre eine kurzfristige Einstellung des Spielbetriebs wegen der Einführung der 2G-Regelung daher mit einer langfristigen Aussetzung des Spielbetriebs gleichzusetzen“.
Gelegenheit, sich impfen zu lassen
Allerdings könnten wegen der kurzfristig erfolgten Beschlüsse „erhebliche Probleme bei der organisatorischen Umsetzung bei den überwiegend ehrenamtlich strukturierten Amateurvereinen auftreten“. Daher könnten die Vereine für alle im Dezember angesetzten Spiele eine Verlegung – „das Einverständnis des jeweiligen Gegners ist in diesem besonderen Fall nicht notwendig“.
Damit werde allen Fußballern, die zum aktuellen Zeitpunkt noch keinen vollständigen Impfschutz vorweisen können, die Gelegenheit gegeben, dies zeitnah nachzuholen und somit kein Spiel ihrer Mannschaft zu verpassen. „Die Fußballverbände hoffen, auch auf diesem Weg die Impfkampagne des Landes Rheinland-Pfalz unterstützen zu können.“
Bis Freitag, 20 Uhr, waren unter anderem abgesetzt:
- Oberliga: die für diesen und nächsten Sonntag geplanten Spiele des SV Gonsenheim gegen die SG Mülheim-Kärlich und in Emmelshausen sowie das für Mittwoch angesetzte Nachholspiel gegen Hassia Bingen.
- Verbandsliga: das Spitzenspiel zwischen dem FC Basara Mainz und Jahn Zeiskam und das Basara -Spiel in Rülzheim eine Woche später sowie die Partien der TuS Marienborn in Fußgönheim am Sonntag und gegen Phönix Schifferstadt am Mittwoch.
- Landesliga: das Spiel der beiden Topteams TSG Bretzenheim 46 – Wormatia Worms II, das von Fortuna Mombach in Grünstadt sowie Fontana Finthen gegen RWO Alzey. Auch das für den letzten Spieltag des Jahres vorgesehene Derby zwischen Fortuna und TSG entfällt.
- A-Klasse: die Partien zwischen der TSVgg Stadecken-Elsheim und dem TSV Wackernheim sowie der SV Gau-Algesheim und der SG Bingerbrück/Weiler.
In gewisser Weise ist dies ein Triumph der Ungeimpften. Allerdings dürfte es auch Klubs geben, die auf das Verbandsangebot wegen verletzungsbedingter Ausfälle oder Formschwäche zurückgreifen.
Timo Schmidt ist sauer
Äußerst angefressen reagiert Timo Schmidt auf die Absage des Spitzenspiels der Landesliga-Nordstaffel zwischen seiner TSG Bretzenheim 46 und Wormatia Worms II. Die Gäste kündigten ihre Absicht, die Partie abzusagen, telefonisch bei ihm an und begründeten dies mit der zu dünnen Personaldecke für Sonntag. Das findet Schmidt schon deshalb bemerkenswert, weil er noch am Mittwoch Augenzeuge des Nachholspiels der Wormatia gegen den VfR Grünstadt war (1:3), bei dem die Wormser 18 Spieler aufboten.
Zudem ist das Nachholspiel des Tabellenzweiten bei RWO Alzey bisher nicht gecancelt. Schmidt geht daher davon aus, dass der Aufstiegskonkurrent lediglich die vom SWFV verkündete Freizügigkeit nutzen will, um dieses mitentscheidende Spiel um die Ausgangsposition in der Aufstiegsrunde in Bestbesetzung bestreiten zu können – die Partie beim voraussichtlichen Abstiegsrundenteilnehmer RWO ist dagegen vermutlich belanglos.
„Es lief bisher in dieser Runde so gut, und dann machen sie für die letzten zehn Tage so ein Fass auf“, schimpft Schmidt über den Beschluss des SWFV. Wenn es schon ein Problem mit der Coronasituation gibt, hätte er einen sauberen Schnitt bevorzugt. Sprich: eine komplette Absage der beiden ausstehenden Spieltage und eine Neuorientierung beim Rahmenplan.
Basara nimmt dankend an
Denn, das ist ein Grund für den erhöhten Blutdruck des TSG-Trainers, der Ausfall der Partie gegen die Wormatia bringt die gesamte Planung der Bretzenheimer für den Spätwinter durcheinander. Am 27. März soll die Aufstiegsrunde beginnen, doch der SWFV hat vorgegeben, dass die Nachholspiele an den drei Wochenenden 5./6. bis 19./20. Februar zu absolvieren sind. Am letzten der drei Termine haben die 46er aber schon ein Trainingslager angesetzt, also müssen sie ihr Nachholspiel am 5./6. oder 12./13. nachholen. Die Konsequenz: „Jetzt müssen wir schon Anfang Januar mit der Vorbereitung beginnen.“
Der FC Basara hingegen hat das Angebot des Verbands gerne angenommen. „Es ist kein Geheimnis, dass bei uns einige Spieler noch nicht geimpft sind, beziehungsweise der Impfschutz noch nicht vollständig ist“, erläutert Trainer Takashi Yamashita die Situation beim Tabellenzweiten der Verbandsliga. Auch im Umfeld des Vereins fehle es unter den 2G-Bedingungen an einsatzbereiten Helfern.
Mirko Vorih, Manager der Mombacher Fortuna, hat das gleiche Problem, was die Impfquote angeht, dazu aber auch noch eine lange Verletztenliste. „Wir wären unter den neuen Bedingungen mit acht Spielern nach Grünstadt gefahren", berichtet er. Deshalb auch gleich die Absage des Derbys gegen die TSG 46 dazu. Wenn in einer Woche ein, zwei Spieler wieder einsatzberechtigt sind, bringt das den Mombachern immer noch kein vollständiges Team ein.