Bundesliga | RED | 23.12.14 Blinkender Pin bringt Rekordgewinn 05er sammeln beim siebten „Spiel der Herzen“ 42.000 Euro für den guten Zweck. Mainz. Rekorderlös: 42.000 Euro hat das siebte „Spiel der Herzen“ des FSV Mainz 05 eingebracht. Das Geld, das bei der letzten Hinrundenpartie gegen den FC Bayern München durch den Verkauf der blinkenden 05-Pins mit weihnachtlichem Motiv zusammenkam, geht zu gleichen Teilen von jeweils 14.000 Euro an den Mainzer Flüchtlingsrat, die Initiative kids ahead e. V. sowie die psychosoziale Beratungsstelle der evangelischen Wohnungslosenhilfe Mainz. Den eingenommenen Betrag stockten die 05-Profis um 4500 Euro auf. Seit Beginn der Charity-Aktion „Spiel der Herzen“ im Jahre 2008 sind insgesamt 247.000 Euro für karitative Einrichtungen aus Mainz und der näheren Umgebung zusammengekommen. „Absolut eindrucksvoll, wie unsere Fans und Partner sowie unsere Mannschaft ihre Solidarität gezeigt haben für diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen und es nicht so gut haben wie viele von uns“, sagt 05-Präsident Harald Strutz. „Ich bin überwältigt und auch stolz, dass wir in diesem Jahr eine solch große Summe für den guten Zweck sammeln und damit die Nöte Bedürftiger in der Region zumindest lindern konnten.“ Spielplatz für Flüchtlingskinder Für Udo Seyfarth war das „Spiel der Herzen“ auch im siebten Jahr „ein eindrucksvolles Beispiel für den Einsatz der Fans, wenn es darum geht, aktive Hilfe zu leisten“, sagt der Vorsitzende der Supporters Mainz. Die Auswahl der Spendenempfänger sei diesmal auf der Basis von Bewerbungen sozialer Projekte von Fans und Vereinsvertretern getroffen worden. „So können wir noch transparenter machen, was mit den Spenden passiert – ein Aspekt, der für das gute Ergebnis der Aktion in jedem Jahr wichtig war. Vielen Dank an jeden Spender für das Gefühl, gemeinsam Gutes zu tun.“ Besonders dankbar über die Solidarität der Spender zeigen sich die drei Empfängervereine. „Was für ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe“, sagt Behrouz Asadi vom Mainzer Flüchtlingsrat und Leiter Migration beim Malteser-Hilfsdienst. „Wir sind ergriffen von der immensen Spendenbereitschaft und freuen uns sehr, dass wir dank der großzügigen Gaben nun insbesondere den Kindern unter den Flüchtlingen hier in Mainz durch die Schaffung eines neuen Spielplatzes einen Ort geben können, in dem sie sich vom Erlebten ablenken und es verarbeiten können.“ „Viel Herzenswärme“ „kids ahead e. V.“, eine Einrichtung der Kinder- und Jugendpsychiatrie, will mit dem Geld einen Klettergarten umsetzen und damit „unseren Therapie-Möglichkeiten eine weitere, sehr wirkungsvolle Methode hinzufügen“, kündigt Daniel Kleis an. Für die evangelische Wohnungslosenhilfe Mainz ist die Spende insbesondere in der kalten Jahreszeit ein Segen, denn gerade jetzt sind die Räume der Beratungsstelle in der Wallstraße immer voll. „Wir möchten allen Spendern für ihre Großzügigkeit im Namen aller unserer wohnungslosen Besucher danken, die sich nun über neues Mobiliar im Aufenthaltsraum sowie neue Materialien für die Hobbygruppen freuen können“, sagt Tanja Scherer von der Bereichsleitung der psychosozialen Beratungsstelle. „Es ist wunderbar zu sehen, wie viel Herzenswärme auch im Winter in Mainz zugegen ist.“ Mehr aktuellen Sport aus Mainz lesen Sie hier. Alle Artikel von Fußball (Bundesliga)