Im Team zum Deutschen Rekord Peter H. Eisenhuth | 25.05.2023 Mit Lotte Gretzler und Liv Albertz verbessert Emma Kaul in Bernhausen die 21 Jahre alte Jenaer Mannschaftsbestleistung im U-18-Siebenkampf. In der Einzelwertung muss sich das Toptalent des USC Mainz trotz dreier Disziplinsiege einer Konkurrentin geschlagen geben. Zum Artikel
„Ich habe mich beim Verein zu bedanken“ Peter H. Eisenhuth | 17.05.2023 Ex-Vorsitzender Detlev Höhne ist einer von drei Trägern des vom USC Mainz neu geschaffenen Berno-Wischmann-Preises. Höhepunkt der Ehrungen und Verabschiedungen ist die Laudation auf den langjährigen Sprint-Cheftrainer Harry Letztelter. Zum Artikel
Laufen und gesehen werden Eva Willwacher / Peter H. Eisenhuth | 08.05.2023 Seit 2019 darauf gewartet, ist der 21. Gutenberg-Marathon schon wieder Geschichte. Um die Erinnerung wachzuhalten, zeigt SPORTAUSMAINZ.de eine Bildergalerie zum Rennen. Zum Artikel
Zwischen AC/DC und Meditation Peter H. Eisenhuth | 08.05.2023 Überraschungen im Ziel, Lob für die Strecke: Beim 21. Gutenberg-Marathon hat sich der Gewinner der Halbdistanz bereits mit dem dritten Rang abgefunden. Und der Mainzer Stadtmeister verteidigt seinen Titel im Vorbeigehen. Zum Artikel
„Ich dachte schon, sie seien weg“ Peter H. Eisenhuth | 07.05.2023 Das Rennen schien zugunsten der kenianischen Konkurrenz gelaufen. Dann unternahm der Belaruse Pramau Uladzislau eine Aufholjagd und kürte sich zum Sieger des 21. Gutenberg-Marathons. Bei den Frauen lief die Litauerin Vaida Zusinaite-Nekriosiene von Start bis Ziel ein einsames Rennen. Zum Artikel
Ja, wo laufen sie denn? Peter H. Eisenhuth | 05.05.2023 Neue Strecke, neue Herausforderungen: Insgesamt rund 10.000 Läuferinnen und Läufer werden am Sonntag beim 21. Gutenberg-Marathon starten. Zwei ungeliebte Abschnitte haben die Organisatoren gekappt. Zum Artikel
Junges Quartett landet auf Finalplatz Peter H. Eisenhuth | 01.03.2023 Gegen durchweg ältere Konkurrenz behauptet sich die 4x200-Meter-Staffel des USC Mainz bei den Deutschen U-20-Hallenmeisterschaften mit der achtschnellsten Zeit. Tobias Wewiorka und Judith Mokobe überzeugen erneut über 200 beziehungsweise 60 Meter. Zum Artikel
Im Chaos auf den sechsten Platz Peter H. Eisenhuth | 24.02.2023 Die 4x200-Meter-Staffel des USC Mainz wird bei den Deutschen Meisterschaften ausgebremst, hadert mit ihrer Zeit, landet aber dennoch überraschend weit vorne. Zum Artikel
Noch mal zwei Sekunden schneller Peter H. Eisenhuth | 09.02.2023 Die männliche U18 des USC Mainz setzt bei den Süddeutschen Meisterschaften Glanzpunkte in Sprint und technischen Disziplinen. Tobias Wewiorka, Johannes Böcher, Simon Kunkel und die 4x200-Meter-Staffel holen vier Titel. Zum Artikel
Mokobes Coup Peter H. Eisenhuth | 09.02.2023 Die Newcomerin des USC Mainz gewinnt bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften den Titel über 60 Meter der U18. Emma Kaul wird im Hürdensprint ihrer Favoritinnenrolle gerecht. Lotte Gretzler steigert sich mit dem Stab auf 3,70 Meter. Zum Artikel
„Müssen uns keinen Kopf machen“ Peter H. Eisenhuth | 26.01.2023 Emma Kaul (USC Mainz) wird Deutsche U-18-Vizemeisterin im Hallenfünfkampf, zum Titel fehlen ihr vier Zehntel über 800 Meter oder zwei Zentimeter im Weitsprung. Lotte Gretzler überzeugt auf dem siebten Rang als zweitbeste Athletin des jüngeren Jahrgangs. Zum Artikel
Pro Start ein Titel Peter H. Eisenhuth | 20.01.2023 USC-Sprinter Tobias Wewiorka liegt bei den rheinland-pfälzischen Hallenmeisterschaften der U-18-Leichtathleten dreimal vorne. Den Sprint der weiblichen Jugend dominieren ebenfalls die Mainzer Vereine. Auch die Mehrkampfgruppen des USC trumpfen auf. Zum Artikel
Heimat ist eine harte Währung Peter H. Eisenhuth | 23.11.2022 Die Europameister Niklas Kaul und Julian Weber bleiben dem USC Mainz treu. Sowohl der Zehnkämpfer als auch der Speerwerfer haben bis nach den Olympischen Spielen 2024 verlängert. Und Kaul freut sich über Zuwachs in seiner Trainingsgruppe. Zum Artikel
„Mein Herz hängt an der Leichtathletik“ Peter H. Eisenhuth | 19.09.2022 Nicht nur ein Personen-, sondern auch ein Generationenwechsel: Fabian Ehmann (29) löst Detlev Höhne (70) als Vorsitzenden des USC Mainz ab. Sein erstes Anliegen ist es, das erreichte Niveau trotz schwieriger Zeiten zu halten. Zum Artikel
„USC, USC, USC…“ Peter H. Eisenhuth | 06.09.2022 Der erfolgreichste deutsche Leichtathletikverein dieses Jahres ehrt seine erfolgreichsten Athletinnen und Athleten. Und das sind hinter den Europameistern Niklas Kaul und Julian Weber eine Menge Sprinter und Mehrkampftalente. Zum Artikel
Treffen der Mainzer Europameister phe | 04.09.2022 Julian Weber gewinnt den Speerwurf beim Berliner ISTAF, Niklas Kaul misst sich mit den Spezialisten. Zum Artikel
Die Abräumer Peter H. Eisenhuth | 02.09.2022 Jonas Holbach gewinnt, Johannes Böcher wird Dritter, Simon Kunkel Vierter. Und als Team beschert das Neunkampftrio dem USC Mainz bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Halle einen weiteren Titel. Und das mit einem Rekordergebnis, das sehr lange Bestand haben dürfte. Zum Artikel
Mit drei Bestleistungen zum Titel Peter H. Eisenhuth | 29.08.2022 Noch nie haben Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer des USC Mainz bei Deutschen Meisterschaften so aufgetrumpft wie am zurückliegenden Wochenende. Drei Titel, ein zweiter und zwei dritte Plätze sowie ein vierter und ein fünfter Rang bildeten das herausragende Ergebnis. Unter anderem dank Mareike Rösing, die erstmals Meisterin im Siebenkampf der Frauen wurde. Zum Artikel
„Ich weiß nicht, was passiert ist. Aber ich hab‘ Gold“ Peter H. Eisenhuth | 21.08.2022 Julian Weber ist Europameister im Speerwurf. Der Athlet des USC Mainz setzt sich in München mit einer im vierten Versuch erzielten Weite von 87,66 Metern vor dem Tschechen Jakub Vadljech und dem Finnen Lassi Etelätalo. Für den Deutschen Leichtathletik-Verband war es der siebte Titel, für den USC der zweite. Zum Artikel