red | 14.04.2020

FIFA20-Abend von zu Hause aus

Am Donnerstag ermittelt die eSports-Abteilung des FSV Mainz 05 den Teilnehmer für den letzten Spieltag der „Bundesliga Home Challenge“. Das Antrittsgeld kommt der Aktion „Helden-Tickets“ zugute.
Foto: FSV Mainz 05

Mainz. Der eigene Saisonwettbewerb muss weiter ruhen. Die „eSports-Stadtmeisterschaften“ im Computersimulationsspiel „FIFA 20“, die der FSV Mainz 05 erstmals veranstaltet, setzt derzeit aus, da bei diesem Offline-Event stets viele Konsolenfreunde in einem Nebenraum des Stadions zusammenkommen. Nun geht die eSports-Abteilung den Weg, den auch die DFL mit ihrer „Virtual Bundesliga“ gegangen ist: Deren „Grand Final“ der Saison musste gestrichen werden, weil sich dabei in Köln ebenfalls die FIFA-Zocker live treffen sollten.

Derzeit sind eSportler der 05er bei der Ersatzbeschäftigung, der ohne offizielle Wertung laufenden, wöchentlichen und rein online an der PS4 abgehaltenen „Bundesliga Home Challenge“ beteiligt. Dabei bilden pro Partie (zwei Matches) jeweils ein Konsolenexperte und ein Bundesligaprofi der beteiligten Vereine ein Team. Die 05er vergeben den Konsolenplatz dabei auch an Spieler aus dem Umfeld des Vereins, werden also nicht immer von ihrem eigentlichen eSports-Team vertreten.

eSports-Cup am Donnerstag

Drei Spieltage der „Home Challenge“ sind inzwischen absolviert, nun vergibt Mainz 05 den Konsolenplatz für das letzte Event am nächsten Wochenende an den Sieger seines  „Mainz bleibt. Zu Hause. eSports-Cup“. Am Donnerstagabend treten ab 19 Uhr die FIFA20-Zocker vom heimischen Sofa aus in einem Turnier unter anderem auch gegen die eSportler des Vereins, Francesco Mazzei, Fynn Demmer und Dominic Weihrauch an. Jeder Interessierte kann sich bis 18 Uhr unter der mainz05.esport-event.deanmelden.

Die vier Besten erhalten als Prämie das Spiel FIFA 21 in einer Mainz-05-Edition, sprich mit original Unterschriften der Profi-Mannschaft. Als Teilnahmegebühr erhebt Mainz 05 den Erwerb eines „Helden-Tickets“ im Wert von sechs Euro, sodass diese Aktion durch das eSport-Event Unterstützung erhält.

Der Verein könnte es vertragen, über das Turnier einen starken Vertreter für das Home-Challenge-Team zu finden. Denn nach einem noch verheißungsvollen 3:3 (1:1, 2:2) zum Auftakt gegen Borussia Dortmund, mit Daniel Brosinski auf dem Profi-Ticket, kassierten die 05er an den folgenden Wochenenden mit dem 1:12 (0:7, 1:5, mit Florian Müller) gegen die TSG Hoffenheim und dem 1:10  (0:7, 1:3 mit Leandro Barreiro) am Ostersonntag gegen den FC Augsburg herbe Niederlagen. Nur gut, dass es bei diesem Event im Gegensatz zur echten Bundesliga keine Tabelle mit Abstiegszone gibt.

 

Mehr Sport aus Mainz lesen Sie hier.

Alle Artikel von Fußball (Amateure)