RED | 04.06.15 Topbesetzte Felder ohne klare Favoriten Die rheinland-pfälzischen Tennisspieler ermitteln bis Sonntag in Mainz ihre Meister. Sieben männliche Teilnehmer stehen unter den Top 180 in Deutschland, bei den Frauen geht Livia Kraus (TSC Mainz) als Nummer eins der Setzliste ins Turnier. Steffen Hillenmeier vom TSV Schott tritt bei den Landesmeisterschaften als Titelverteidiger an. | Bernd Eßling Mainz. Die Sommer-Landesmeisterschaften sind und bleiben ein beliebter Höhepunkt im Turnierkalender der rheinland-pfälzischen Tennisszene: Knapp 300Teilnehmer kämpfen über das Fronleichnam-Wochenende wieder um die Titel bei den Tennis-Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. Von Donnerstag servieren rund 100 Aktive und mehr als 180 Seniorinnen und Senioren vier Tage lang in insgesamt 16 Konkurrenzen. Eine kleine Änderung gibt es in der Verteilung der Plätze. Die Austragung auf drei Mainzer Tennisanlagen hat sich bewährt, in diesem Jahr werden die Damen und Herren von Beginn an beim TSC Mainz aufschlagen, während die Matches in allen anderen Altersklassen zunächst bei der TSG Bretzenheim und der DJK SpVgg Moguntia Mainz-Bretzenheim ausgetragen werden. Erst am Finalsonntag treffen sich alle Teilnehmer wie gewohnt beim TSC Mainz. „Zuletzt haben wir das zweimal andersherum gemacht, jetzt wechseln wir mal die Anlagen. Ich glaube, das ist eine gute Sache“, sagt TVRP-Sportwart Jan Hanelt. Männer spielen eine Qualifikation Eine Parallele gibt es zum Vorjahr: Livia Kraus (TSC Mainz) und Rene Schulte (BASF TC Ludwigshafen) heißen laut Setzliste die Favoriten bei den Damen und Herren. Aber: Alles ist möglich. Insgesamt können sich Qualität und Quantität der Aktiven-Meisterschaften absolut sehen lassen. Hanelt: „Nahezu alle Topleute sind in beiden Wettbewerben dabei, auch unsere guten Jugendlichen. Das Herren-Feld ist Bombe.“ Die lange Meldeliste bei den Männern macht eine Qualifikation nötig. Zu den besten 24 werden in zwei Runden acht Qualifikanten ermittelt. Die Setzliste führt Regionalligaspieler Rene Schulte (BASF TC Ludwigshafen), in der DTB-Rangliste die aktuelle Nummer 69, vor Rheinland-Meister Benjamin Hassan (TC Neuwied, DTB-114) und Joel Rizzi (TSC Mainz, DTB-132) an. Schulte stand zuletzt bei den Wintermeisterschaften im Finale, Hassan ist der Sommer-Vizemeister aus dem Vorjahr. Eine Garantie aufs Halbfinalticket haben die Topgesetzten allerdings keineswegs; mindestens ein halbes Dutzend Spieler kann sich in den Kampf um den Titel einschalten. Es lauern unter anderem Tobias Gass (TC SW Bad Dürkheim), Winter-Landesmeister von 2014, der aktuelle Pfalz-Meister Steffen Neutert (BASF TC Ludwigshafen), der Sieger der beiden Vorjahre – Steffen Hillenmeier (TSV Schott Mainz) – und André Straka (BASF TC Ludwigshafen), 2014 Finalist bei den Landesmeisterschaften in der Halle. Sieben Teilnehmer dieses Jahres werden aktuell unter den Top 180 in Deutschland geführt. Einen klaren Favoriten gibt es da nicht. Titelverteidigerin Hannah Müller ist ungesetzt Ähnlich offen scheint der Ausgang in der Damenkonkurrenz zu sein. Livia Kraus (TSC Mainz), aktuell an Position 124 unter Deutschlands Tennisspielerinnen geführt, geht topgesetzt ins Turnier. Die 16-Jährige spielt in der Regionalligamannschaft des TSC Mainz. Als ihre größten Herausforderinnen gelten laut Setzliste Janina Berres (Sportpark TC Simmern, DTB-176) und Michelle Schmitz (HTC Bad Neuenahr, DTB-230). Der Kreis der Titelkandidatinnen ist jedoch größer: Gespannt sein dürfen die Zuschauer beispielsweise auf Anne Zehetgruber (TC Ludwigshafen-Oppau), Gewinnerin des Lancaster-Cups 2013 oder Hannah Müller. Die Titelverteidigerin vom Regionalligisten TSC Mainz geht ungesetzt, aber nicht chancenlos in die Meisterschaften. Ingesamt servieren in Mainz bei den Damen zwölf Spielerinnen aus der deutschen Rangliste, 20 Herren werden in der DTB-Rangliste geführt. Neben dem Titel geht es bei den Herren um ein Preisgeld von 1000 Euro und bei den Damen um 650 Euro für die Turniersiegerin. Alle Artikel von Tennis