RED/PUK | 04.12.14 Tennistalente kämpfen um die Rheinhessenmeister-Titel Die letzten Titel 2014 werden vergeben: In Ingelheim geht es für den heimischen Tennisnachwuchs bei den Jugend-Hallenmeisterschaften des Tennisverbandes Rheinhessen um den perfekten Jahresabschluss. Philipp Anthes wird sich in Ingelheim strecken, um sein Tennisjahr mit einem Titel beenden zu können: Der 16-jährige Verbandsligaspieler des TSV Schott Mainz ist ein heißer Kandidat auf den Rheinhessenmeister-Titel der U18/16-Junioren. | Bernd Eßling Ingelheim. Der rheinhessische Tennisnachwuchs ermittelt an diesem Wochenende seine Hallenmeister 2014: Drei Tage lang kämpfen die jungen Spielerinnen und Spieler beim TC Boehringer Ingelheim in den Altersklassen U10 bis U18 um die Meistertitel des Tennisverbandes Rheinhessen. Die Mehrheit der Wettkampfteilnehmer stellen die beiden großen Mainzer Vereine, TSV Schott Mainz und TSC Mainz, sowie der gastgebende Klub. Aber auch aus kleineren rheinhessischen Vereinen fordern Talente die Favoriten heraus. Im zusammengelegten 32er Feld der U18/16-Junioren gelten Philipp Anthes (TSV Schott Mainz) und Mats Hippchen (TSC Mainz) als heiße Titelkandidaten. Hippchen gewann im Vorjahr den U14-Titel. Philipp Jacob vom TV 1846 Alzey und Vorjahresvize Adrian Kraus (Schott), werden alles daran setzen, um ein Wörtchen mitreden zu können. Die Konkurrenz der U14-Junioren führen Elias Peter und Marcel Schomburg vom TC Boehringer Ingelheim an. Beide standen sich schon bei den rheinhessischen Sommermeisterschaften im Finale gegenüber, den Titel schnappte sich Schomburg. Dahinter lauert David Anthofer (TC Rot-Weiß Worms) auf seine Chance. In der Altersklasse der U12-Junioren sind mit Sommermeister Julius Diel, Tobias Schomburg und Vize Max Hitzemann gleich drei Spieler des gastgebenden Vereins an den Positionen eins bis drei gesetzt. Hier dürfte der Titel also nach Ingelheim gehen. Bei den U10-Jungs, die zunächst Gruppenspiele austragen, gelten Sebastian Faust (TSC Mainz) und Lukas Hamacher (TC Boehringer Ingelheim) als aussichtsreiche Kandidaten auf den Titelgewinn. In der Konkurrenz der U18/16-Juniorinnen wird bei der Titelvergabe wohl kein Weg an Franziska Ahrend (TSV Schott Mainz, 15 Jahre) und Sinja Kraus 12 Jahre vom TSC Mainz vorbeiführen. Ohne die beiden TSC-Spitzenspielerinnen Livia Kraus und Marija Emeti, die zeitgleich bei Damenturnieren in der Region servieren, dürften sich die 15-jährige Ahrend und ihre drei Jahre jüngere Konkurrentin im Finale ein interessantes Match liefern. Bei den U14-Juniorinnen gehen Martina Markov (TC Boehringer Ingelheim), die 2013 die U12-Konkurrenz gewann, und Stefania Beth (TSC Mainz), die Vizemeisterin aus dem Sommer, als Favoritinnen an den Start. In der Altersklasse der U12-Mädchen gelten Lisa Einsfeld vom TSV 1881 Gau-Odernheim und Alina Kitzinger vom TC Nieder-Olm – die beiden Finalistinnen der Sommermeisterschaften – erneut als Titelanwärterinnen. Turnierbeginn ist am Freitagnachmittag um 15 Uhr. Die Halbfinals werden am Sonntag ab 9 Uhr, die Endspiele ab 12 Uhr ausgetragen. Alle Artikel von Tennis