red | 11.07.14 Zweimal Teamsilber für den Nachwuchs des 1. MGC Es hat nicht sollen sein: „Nur" Platz zwei erreichte das Minigolf-Team des 1. MGC Mainz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Der KC Homburg erwies sich als zu starker Gegner. Überraschend dagegen, dass auch das Schülerteam Silber holte. Herne. Es wurde nichts mit der ersehnten Goldmedaille für das Jugendteam des 1. MGC Mainz bei den deutschen Minigolf-Jugendmeisterschaften in Wanne-Eickel. Aber auch das gewonnene Silber strahlt hell, zumal die MGC-Schüler es den Junioren gleichtaten und ebenfalls den Wettbewerb auf Rang zwei beendeten. Nach dem ersten Wettkampftag hatte das Jugendteam einen Vorsprung von sieben Schlägen auf den KC Homburg herausgespielt. Dabei gingen die beiden Runden auf den Betonbahnen klar an die Mainzer, während die Saarländer sich überragend auf der schweren Eternitbahn präsentierten. KCH Homburg steigerte sich auf Beton Genauso startete am Freitag auch der zweite Spieltag, wieder holte der KCH auf Eternit einige Schläge auf. Doch dann überschlugen sich die Ereignisse. Mit einer 78er-Runde auf Beton egalisierte Homburg das bis dahin vom MGC-Team gehaltene Bestergebnis und setzte sich erstmals an die Spitze. Trotz der besten Mainzer Eternitrunde vergrößerte sich der Abstand vor dem Schlussdurchgang auf praktisch uneinholbare zehn Schläge. Nachdem die beiden ersten MGC-Akteure, Sebastian Piekorz und Dominik Ullrich, zum letzten Mal die 18 Betonbahnen absolviert hatten, blieb es bei diesen zehn Schlägen – selbst für den bis dahin besten Mann auf Beton, Manuel Szablikowski, ein schier unmögliches Unterfangen, diesen Rückstand noch wettzumachen. Mit einer 30 musste er auf seinen direkten Gegner sogar noch vier Schläge abgeben. So blieb am Ende Silber für die MGC-Junioren, Gold geht verdient ins Saarland. Wie deutlich diese beiden Teams den Wettbewerb dominierten, zeigt sich am Rückstand des Bronzegewinners Göttingen: 25 Schläge mehr als Mainz benötigten die Niedersachsen. U15: Kein Vorbeikommen am SSC Attendorn Mit ihren beiden besten Betonrunden und passablen Resultaten auf Eternit sicherte sich die U15-Mannschaft des MGC Mainz am zweiten Tag überraschend ebenfalls Silber. Am haushohen Sieg des SSC Attendorn war von vornherein nicht zu rütteln, ein Treppchenplatz zeichnete sich allerdings schon früh für das Mainzer Quartett ab. Zunächst sah es aber nur nach Bronze aus, denn vor den letzten 36 Bahnen hatte sich der MSK Neheim-Hüsten um neun Schläge vom MGC-Team abgesetzt. Die Sauerländer leisteten sich dann ihre mit Abstand schlechteste Eternitrunde, bei der Malte und Ole Biegler sowie Silvio Krauss gleich 17 Zähler gutmachen konnten. Und auch der letzte Durchgang auf Beton ging klar an Mainz. Beflügelt von Silvios 27er-Runde, vergrößerte das Team den Vorsprung auf schließlich 18 Zähler. Alle drei MGC-Schüler erreichten auch die Zwischenrunde der besten 16, mit etwas Glück ist am Finaltag noch die ein oder andere Top-10-Platzierung möglich. Für Selina Krauss kam leider nach den Vorrunden schon das Aus. Sebastian Piekorz (3.) und Manuel Szablikowski (5.) haben sich in der Spitzengruppe des Junioreneinzels festgesetzt und können in den verbleibenden beiden Kombirunden auf Medaillen hoffen. Dominik Ullrich verpasste leider die Zwischenrunde, hauptsächlich durch eine misslungene 34 auf den Betonbahnen. Ebenso ereilte Nehemia Türk das Vorrunden-Aus trotz ansprechender Leistungen auf Beton. joe Alle Artikel von Sonstige Sportarten