Peter H. Eisenhuth | 04.08.16 Talente mit Medaillenchancen Bei den Deutschen U-16-Meisterschaften sind einige aussichtsreiche Mainzer Leichtathleten am Start. Mainz. Es ist nicht üblich, neun Sprinterinnen einzupacken, um bei Deutschen Meisterschaften über 4x100 Meter anzutreten. Im Fall des USC Mainz liegen die Dinge am Wochenende allerdings etwas anders – da ist es zwingend erforderlich. Denn für die U-16-Titelkämpfe in Bremen hat sich der weibliche Nachwuchs des Vereins gleich mit zwei Staffeln qualifiziert. „Und wenn die Mädels das schon geschafft haben, wollen wir ihnen auch allem die Möglichkeit geben, bei der DM zu starten, sagt Nachwuchskoordinatorin Susanne Berlinghoff. Das Reglement will es, dass bei den Schüler-Einzelmeisterschaften nur der ältere Jahrgang (M/W15) in Einzeldisziplinen startberechtigt ist. „Unsere Sprinterinnen gehören fast alle dem jüngeren Jahrgang an“, sagt Berlinghoff, „aber dank der Staffel-Quali können sie zumindest schon mal erleben, wie es bei einer großen Meisterschaft zugeht, und das gesamte Prozedere mit Callroom oder Dopingkontrollen mitmachen – auch wenn ich es keinem wünsche, dafür ausgelost zu werden. Die erste Dopingkontrolle ist immer sehr unangenehm.“ Ohne die Altersbeschränkung dürften Katharina Fliß auch über 800 Meter und Gesa Thiede im Hürdensprint auf die Bahn gehen. „Damit müssen sich die beiden noch bis nächstes Jahr gedulden, aber ihre Leistungen aus dieser Saison machen schon mal Hoffnung, dann wieder mit einigen Leuten vertreten zu sein.“ Einzelstarter in Meldelisten weit vorne Prognosen gibt Berlinghoff für die beiden Staffeln – die erste läuft in der Besetzung Tiede/Lara Schmitt/Fliß/Maret Mörschel, die zweite mit Anna Filtzinger/Marie Berendsmeier/Maren Münkel/Lena Siebertz, als Ersatz steht Sina Lemcke bereit – nicht ab. „Sie sollen einfach gut durchkommen, und dann gucken wir mal, wozu das reicht.“ Von ihren drei Einzelstartern allerdings erwarten die USC-Verantwortlichen, dass sie vorne dabei sein werden. Nicht zu Unrecht, immerhin gehen Ole Perske im Stabhochsprung und Sven Wagner über 3000 Meter mit den drittbesten Vorleistungen an den Start; gar als Nummer zwei wird Stabhochspringerin Marie Sauerwein geführt. „Fit sind sie, und gut trainiert haben sie auch“, sagt Susanne Berlinghoff. „Es wäre natürlich toll, wenn sie ihre bisherigen Saisonleistungen bestätigen könnten.“ Gecoacht werden die Athletinnen und Athleten in Bremen von Alexander Bohr (Perske/Sauerwein), Arthur Lenz (Wagner) sowie Andreas Niedenbrück und Christian Hurst. Auch zwei Talente des TSV Schott haben die Einzelnormen für die U-16-DM erfüllt. Laurent Mombächer über 100 Meter und 80 Meter Hürden sowie Chiara Bross (300 Meter Hürden). Für die Sprintstaffel sind Mombächer, Sven Bogs, Alexander Hofem, Felix Klecker und Noah Kuri vorgesehen. Mehr aktuellen Sport aus Mainz lesen Sie hier. Alle Artikel von Leichtathletik