Guido Steinacker | 05.06.17 Eine ganze Runde in Bildern II Die Handballvereine befinden sich in der Sommerpause. Doch bereits im Juni stehen bei den meisten Teams die ersten Zusammenkünfte mit Blick auf die nächste Runde an. SPORTAUSMAINZ.de zeigt Impressionen der abgelaufenen Saison. Im zweiten Teil stehen die Frauenmannschaften aus Mainz und Umgebung im Fokus, ein Spektrum von der Zweiten Bundesliga bis zur Rheinhessenliga. Zweitligist FSG Mainz 05/Budenheim hat eine erneut schwierige Runde ohne in den dicksten Abstiegskampf zu geraten bewältigt. Für Maxine Schmohl und ihr Team gab es ein stetes Auf und Ab von schmerzhaften Niederlagen und unerwarteten Siegen. | Eva Willwacher FSG-Trainer Thomas Zeitz war nicht immer einverstanden damit, wie seine Spielerinnen die Trainingsinhalte in den Punktspielen umzusetzen versuchten. Da gab es auch mal Auszeiten mit deutlichen Ansagen. | Eva Willwacher Die Nachwuchskräfte waren bei der FSG die positive Überraschung der Saison: Mit ihren 16 Jahren erarbeitete Rückraumschützin Paulina Golla sich mehr Spielanteile, als es vor der Runde angedacht war. | Bernd Eßling ...und wird dabei auch mit den Härten der Zweiten Liga konfrontiert. | Bernd Eßling Mürrischer Blick, aber nur bis der Ball im Tor ist: Claudia Schückler war in ihrer letzten Saison bei der FSG Mainz 05/Budenheim weiterhin die erste Wahl für die Siebenmeterwürfe. | Bernd Eßling Janka Bauer verschlägt es die Sicht, aber die Kreisläuferin lässt sich von solchen Unannehmlichkeiten nicht aus der Ruhe bringen. | Bernd Eßling Nicht jeden Ball kann eine Torfrau halten: Kristin Schäfer kassiert einen Gegentreffer. Aber immerhin hatte sie die richtige Ecke geahnt. | Eva Willwacher Nach dem Abstieg in die Dritte Liga war Julia Veeck bereit, bei der SG wieder vollwertig mitzuwirken. Das tat der Mannschaft mit Bedarf an erfahrenen Spielerinnen gut. | Bernd Eßling Gina von Gilgenheimb hat die Entwicklung bei der SG Bretzenheim mit geprägt. Jetzt verließ die Saarländerin den Verein, um wieder mehr Zeit in der Heimatregion zu verbringen. | Bernd Eßling Mittespielerin Katharina Mack geht nun in ihr drittes Bretzenheimer Jahr und wird immer stärker als Führungsspielerin gebraucht. | Bernd Eßling Auch bei der SG Bretzenheim ist der Weg aus den unteren Mannschaften in die Erste offen: Juliane Dold hatte sich über die Leistungen in der Oberligamannschaft für das Drittligateam empfohlen und gehört dort inzwischen zum Stamm. | Bernd Eßling Ausgebremst wurde nicht nur Kim Quetsch immer wieder, insgesamt blieb die Mannschaft im ersten Jahr nach dem Abstieg lange Zeit hinter den Erwartungen zurück. Durch eine vernünftige Saisonschlussphase sicherte sich die SG immerhin den 5. Platz, mit dem der Verein gut leben kann. | Bernd Eßling In ihrer ersten Saison nach dem Wechsel von der FSG Mainz 05/Budenheim nach Bretzenheim konnte Anika Schmitt wegen eines längeren Verletzungsausfalls noch nicht die Rolle im SG-Rückraum spielen, die Trainer Christian Grzelachowski ihr zugedacht hatte. Nun setzt er bei ihr auf die kommende Runde. | Bernd Eßling Trainer Christian Grzelachowski übernahm bei der SG TSG/DJK Bretzenheim im vergangenen Sommer von Steffen Piffkowski eine intakte Mannschaft, die allerdings einige Leistungsträgerinnen verloren hatte. | Eva Willwacher Linda Bach war für eine Linksaußen in vielen Spielen ungewöhnlich stark am Torewerfen beteiligt. In dieser Szene war ihr der Weg allerdings versperrt. | Bernd Eßling Die Schnittstelle zwischen Erster und Zweiter Mannschaft bilden Spielerinnen wie Lia Römer, die in der abgelaufenen Runde zur Oberligamannschaft der SG zählte, aber vor allem auch im Trainingsbetrieb längst am Drittligateam angebunden war. Nun wechselt sie fest in Grzelachowskis Kader. | Bernd Eßling Alina Lindner spielte mit der Oberligamannschaft eine ausgesprochen gute Runde, denn Rang drei war die beste Endplatzierung in der Tabelle, die die Mannschaft seit ihrem Aufstieg vor wenigen Jahren erreicht hat. | Bernd Eßling Für den TV Bodenheim wäre es in der Saison vermutlich um die Meisterschaft gegangen, hätte Trainer Markus Reese einen um zwei bis drei Spielerinnen breiteren Kader zur Verfügung gehabt. Juliana Buckmeier gehörte zu den wenigen Spielerinnen, die stets zur Verfügung standen. | Bernd Eßling In den Oberligaderbys mit den beiden Mainzer Reserveteams hattte die SG (l. Lia Römer) zwar in dieser Szene FSG-II-Spielerin Leah Schulze ausgebremst, am Enden standen aber zwei Siege der Mannschaft von Trainer Jörg Schulze zu Buche, so dass es zu verschmerzen ist, sich drei Plätze hinter dem Lokalrivalen eingeordnet zu haben. | Bernd Eßling Die routinierteste SG-Spielerin neben Julia Veeck ist inzwischen Kreisläuferin Michelle Chwalek. Für sie lief die abgelaufene Saison allerdings nicht gut, ihre Torquote blieb weit hinter den Liga-Topwerten früherer Spielzeiten zurück. | Bernd Eßling Die SG Bretzenheim III absolvierte eine eher unauffällige Rheinhessenligasaison, durchweg im Tabellenmittelfeld. Cora Lang bleibt hier an der Gonsenheimer Abwehr hängen. | Bernd Eßling Gegen Saisonende fehlte dem HVW auch noch Routinier Katrin Braun nach einem Kreuzbandriss, beim Neuling gingen allmählich die Lichter aus. | Bernd Eßling Der HV Weisenau versuchte es in der vergangenen Runde erstmals in der Rheinhessenliga, hatte aber keine Chance mitzuhalten, als der Kader sich verletzungsbedingt reduzierte. Der Rückzug aus der Liga erfolgte am Ende freiwillig. | Bernd Eßling Franziska Roth ist und bleibt die wichtigste Torschützin beim HC Gonsenheim. Durchsetzungsvermögen und Wurfkraft vereinen sich bei der Rückraumspielerin. | Bernd Eßling Ezgi Yoslun war ein Neuzugang beim TV Bodenheim, der sich als echte Verstärkung erwies | Bernd Eßling Im Ergebnis aber war die Rheinhessenligarunde eine klare Sache für die FSG Mainz 05/Budenheim III. | Bernd Eßling Die FSG II hat zwar nicht zuletzt die Aufgabe, den Bundesliga-Jugendspielerinnen ein Betätigungsfeld neben ihrer A-Jugendmannschaft zu bieten, aber ohne die routinierten Kräfte wie Christine Maric wäre es quantitativ wie qualitativ wohl kaum möglich gewesen, sich in der vorderen Tabellenzone einzufinden. | Bernd Eßling Dass Vanessa Graf ihre Laufbahn bei der SG beendet, hat nichts mit den körperlichen Attacken in der Oberliga zu tun. Sie verletzte sich im Winter schwer und möchte sich nicht mehr mühsam zurückarbeiten an das geforderte Niveau. | Bernd Eßling Der TV Bodenheim (v.l. Lisa Sinsel und Jona Reese konnte sich kurz vor Rundenende eine Niederlage beim HC Gonsenheim leisten, ohne den dritten Platz zu gefährden. Franziska Roth (r.) verpasst hier ein Zuspiel. | Bernd Eßling Das Meisterteam der Rheinhessenliga war eine Dritte Mannschaft, die FSG Mainz 05/Budenheim III. In vielen Partien haushoch überlegen, mussten Marlena Ludwig (l.) und Dorina Nahm (vorne) in einigen Spielen das ganze Können aufbieten. Nur bei der Niederlage in Meisenheim und beim Unentschieden in Saulheim, gleichzeitig das Meisterstück am vorletzten Spieltag, blieb der gewohnte Sieg aus. | Bernd Eßling Auch Dirk Rochows Team hatte in seiner jungen Mannschaft mit Marlene Eichhorn, Diana Quilitzsch und Nicole Sikora Spielerinnen im Kader, die für die nötige Routine sorgten. | Bernd Eßling Marie Tomaschek wird von ihrer Osthofener Gegnerin in den Oberschenkel gepiekst. Kleine Gemeinheiten, wie sie auch in der Rheinhessenliga jederzeit drin sind. | Bernd Eßling Auch bei Alicia Soffel ging die Entwicklung rasant voran: Statt sich mit der Rolle als Ergänzungsspielerin zufriedenzugeben, die an die Zweite Liga herangeführt wird, übernahm die 18-jährige Juniorennationalspielerin Verantwortung in heiklen Spielphasen und sicherte gar mit entscheidenden Aktionen den einen oder anderen Punkt. | Bernd Eßling Alle Artikel von Handball