red | 08.06.15

Auf geht's in die dritte Erdumrundung

Zweimal den Globus umlaufen und dabei mehr als 1,17 Millionen Euro gesammelt: das ist die Bilanz der „Run for Children"-Spendenläufe des TSV Schott Mainz der vergangenen neun Jahre. Am Samstag starten die Laufteams zum zehnten Mal auf dem Sportgelände an der Karlsbader Straße für den guten Zweck.
Am Samstag laufen sie wieder: Der „Rund for Children" erlebt seine zehnte Auflage.
Am Samstag laufen sie wieder: Der „Rund for Children" erlebt seine zehnte Auflage. | TSV Schott

Mainz. Es geht an diesem Tag nicht um sportliche Höchstleistungen. Der „Run for Children“, den der TSV Schott Mainz vor neun Jahren ins Leben rief, will vielmehr Menschen aus Vereinen, Schulen, Unternehmen, Freundeskreisen und Kinderhilfsorganisationen zusammenführen, die gemeinsam mit anderen einen Beitrag für einen guten Zweck leisten möchten. Am kommenden Samstag heißt es zwischen 11 und 21 Uhr wieder, zehn Stunden lang Runden drehen nach dem Motto „Gemeinsam für den guten Zweck – Helfen kann so einfach sein“.

Der Erlös der Veranstaltung, die von der Schott AG gefördert wird, fließt wie immer an gemeinnützige Organisationen, die kranke, behinderte oder sozial benachteiligte Kinder unterstützen. Fünf Tage vor dem Startschuss zum 10. Lauf haben sich rund 90 Teams angemeldet. „Wir rechnen wieder mit bis zu 3000 Teilnehmern. Wer sich jetzt noch anmelden möchte, kann dies gerne tun“, sagt Organisationsleiter Salvatore Ruggiero von der Schott AG. „Und wer sich erst am Samstag ganz spontan entscheidet, ist ebenfalls herzlich willkommen und kann dann einfach in einem offenen Team ein paar Runden drehen. Wir freuen uns über jeden, der für hilfsbedürftige Kinder etwas Gutes tun möchte“, ergänzt Ruggiero.

Inzwischen zweimal um die Erde

Seit der Premiere der Veranstaltung im Jahr 2006 konnten aus den kleinen Anfängen heraus die Teilnehmerzahl und die Spendensumme kontinuierlich gesteigert werden. Manche Teams sind von Anfang an ununterbrochen dabei. Alle Läuferinnen und Läufer zusammen erreichten im vergangenen Jahr einen beeindruckenden Meilenstein: Sie überschritten die Marke von 80.000 Kilometern Gesamtstrecke aller Läufe und umrundeten damit bereits zweimal die Erde. Die Gesamtspendensumme beträgt bisher über 1,17 Millionen Euro. Mit diesem imposanten Geldbetrag konnten die Läufer und Sponsoren schon vielen hilfsbedürftigen Kindern eine Freude bereiten.

Jedes Team kann die Anzahl seiner Läufer frei wählen, die im fliegenden Wechsel Runde um Runde auf der 400-Meter-Bahn drehen. Teilnahmebedingung: Jedes Team braucht einen Sponsor, der die Startgelder übernimmt und für jede Runde seines Teams mindestens einen Euro in den Spendentopf einzahlt. Falls ein Team nicht fündig werden sollte, kann das Organisationsteam einen Teamsponsor vermitteln.

Die sinnvolle Vergabe der Spendengelder wird seit dem Premierenlauf durch die Mitarbeit von Dr. Helmut Peters, Chefarzt am Zentrum für Kinderneurologie in Mainz, und Dr. Rolf Beetz, Oberarzt an der Kinderklinik der Universitätsmedizin Mainz, sichergestellt. Informationen und Anmeldemodalitäten finden sich hier.

Alle Artikel von Sonstige Sportarten