Guido Steinacker | 26.06.16

In zehn Stunden nach Singapur

Eine Laufleistung von fast 11.000 Kilometern brachte beim elften „Run for Children" der Schott AG 165.000 Euro Sponsoren- und Spendengelder für Mainzer Kinderhilfsorganisationen ein.
Auf 164.000 Euro beliefen sich diesmal die Erträge aus gesponserten Stadionrunden und Spendeneingängen, die Schott-Vorstandschef Dr. Frank Heinricht (l.) zusammen mit Schotti und den Medizinern im Komitee, Dr. Helmut Peters und Rolf Beetz, verkünden konnte.
Auf 164.000 Euro beliefen sich diesmal die Erträge aus gesponserten Stadionrunden und Spendeneingängen, die Schott-Vorstandschef Dr. Frank Heinricht (l.) zusammen mit Schotti und den Medizinern im Komitee, Dr. Helmut Peters und Rolf Beetz, verkünden konnte. | Guido Steinacker
Dritter Platz, erstklassige Animationskunst: Die Sportjugend Rheinland-Pfalz zeigte vor der Bühne Ausschnitte aus ihren Bespaßungsritualen.
Dritter Platz, erstklassige Animationskunst: Die Sportjugend Rheinland-Pfalz zeigte vor der Bühne Ausschnitte aus ihren Bespaßungsritualen. | Guido Steinacker
Großer Jubel bei den „Schlossrunners": Die Gymnasiasten kamen auf 453 Runden, mehr als jedes andere der 91 Teams.
Großer Jubel bei den „Schlossrunners": Die Gymnasiasten kamen auf 453 Runden, mehr als jedes andere der 91 Teams. | Guido Steinacker
Special Guest: Ex-Fußballweltmeisterin Nia Künzer leitete das Torwandschießen und zeichnete den Sieger aus.
Special Guest: Ex-Fußballweltmeisterin Nia Künzer leitete das Torwandschießen und zeichnete den Sieger aus. | Guido Steinacker
Nach zehn Stunden und fast 27.000 Stadionrunden endete der elfte Spendenlauf um 21 Uhr in gelöster Stimmung.
Nach zehn Stunden und fast 27.000 Stadionrunden endete der elfte Spendenlauf um 21 Uhr in gelöster Stimmung. | Guido Steinacker
Als aktivstes Sponsorenunternehmen konnte Heinricht die Stadtwerke auszeichzen. Der Betriebsratsvorsitzenden Roman Beckers nahm den Wanderpokal entgegen.
Als aktivstes Sponsorenunternehmen konnte Heinricht die Stadtwerke auszeichzen. Der Betriebsratsvorsitzenden Roman Beckers nahm den Wanderpokal entgegen. | Guido Steinacker

Mainz. Mit einer Art Abschlussparty vor der Stadiontribüne ging der elfte „Run for Children“ der Schott AG am Samstagabend auf dem TSV-Sportgelände zu Ende. Drei große Teilnehmergruppen versammelten sich bei der Siegerehrung auf dem Bühnenaufbau und feierten ausgelassen ihren besonders großen Beitrag zum Erfolg des Spendenlaufs. Nach dem Rekordergebnis beim Jubiläumslauf 2015 schloss die Veranstaltung diesmal mit einer kleineren Zahl ab. Dennoch bot der Sponsorenlauf wieder einen Tag in beeindruckend positiver Stimmung, der selbst die Regenschauer am Nachmittag wenig anhaben konnten.

Die wichtigste Zahl ist beim „Run for Children“ immer die erreichte Spendensumme, die mit der letzten gelaufenen Runde feststeht. Diesmal addierten sich die Sponsorengelder für die absolvierten Runden und die Spenden auf 164.000 Euro. Dr. Helmut Peters, Ärztlicher Leiter am Kinderneurologischen Zentrum der Mainzer Uniklinikum und als Komiteemitglied für die sachgerechte Verteilung der Beträge zuständig, legte wie schon im Vorjahr einen Tausender drauf, so dass nunmehr 165.000 Euro an die im Vorfeld festgelegen 27 Vereine und Einrichtungen gehen, die sich für das Wohl von Kindern einsetzen.

Wieder hatte die Schott AG zum „Run for Children“ über 90 Gruppen motiviert, ihre Läufe auf dem Stadionrund zu absolvieren und pro absolvierter 400 Meter einen zuvor festgelegten Spendenbetrag zu erlaufen. Etwa 3000 Frauen, Männer und Kinder sammelten genau 26.946 Runden und liefen in den zehn Stunden damit 10.758 Kilometer – gemeinsam bewältigten die Läuferinnen und Läufer damit eine Strecke von Mainz nach Singapur schneller als ein Flugzeug, das von Frankfurt aus über zwölf Stunden dorthin unterwegs ist.

In zehn Jahren rund 1,54 Millionen Euro erlaufen

Die gesamte Spendensumme, die der „Run für Children“ seit seinem Debüt 2006 erlaufen hat, steigt damit auf 1,54 Millionen Euro. Eine gewisse Stabilität gibt es bei der Veranstaltung seit Jahren bei den Siegerteams. Die „Schlossrunners“ verteidigten den Titel des Schlossgymnasiums, mit diesmal absolvierten 453 Runden, 14 Runden weniger als im Vorjahr. Auf den Podest schaffte es diesmal auch die Bereitschaftspolizei mit ihren 448 Runden, die die Sportjugend Rheinland-Pfalz im letzten Drittel der Veranstaltung noch vom zweiten Platz verdrängte.

Die Sportjugend kam auf 440 Runden, trat wie gewohnt in großer Mannschaftsstärke und vor allem mit breitem Spektrum von Liedgut aus dem Repertoire der Animationskunst auf den Lippen an. Die Auszeichnung für den besten Sponsor nahm Roman Becker, Betriebsratsvorsitzender der Stadtwerke Mainz, entgegen. Schott-Vorstandschef Frank Heinricht und Marketingchef Salvatore Ruggiero durften sich bei zahlreichen Helferinnen und Helfern bedanken, die für den reibungslosen Ablauf dieser mit großem logistischem Aufwand verbundenen Veranstaltung gesorgt hatten.

Im Rahmenprogramm gab es in diesem Jahr eine Besonderheit: Nia Künzer, ehemalige Fußballnationalspielerin, Weltmeisterin 2003, leitete am Nachmittag ein Torwandschießen auf dem Rasenplatz und überreichte Sieger Leon zwei VIP-Karten für ein Heimspiel von Mainz 05 und ein Trikot des Fußball-Bundesligisten.

Alle Artikel von Sonstige Sportarten