Peter H. Eisenhuth | 03.03.16 Heimvorteil optimal genutzt Die Klein-Winternheimer Oberliga-Radballer Gebhard/Gebhard rücken auf den zweiten Tabellenplatz vor, der zur Teilnahme an der Zweitliga-Aufstiegsrunde berechtigt. Auf Aufstiegsrundenkurs: Die Oberliga-Radballer Fabian und Jonas Gebhard. | privat Klein-Winternheim. Nervenstark zeigten sie sich, verlustpunktfrei blieben sie – und so schoben sich die Klein-Winternheimer Radballer Fabian und Jonas Gebhard am vorletzten Spieltag der Radball-Oberliga Rheinland-Pfalz auf den zweiten Tabellenplatz. Dabei nutzten die beiden den Heimvorteil optimal aus und profitierten zudem davon, dass der RV Bolanden 3 von seinen vier Spielen eines verlor und eines Unentschieden gestaltete, damit vier Punkte abgab und auf den dritten Rang zurückfiel. Das Duo des RSV Klein-Winternheim 3 dagegen legte eine überzeugende Serie hin: Dem 7:0-Auftaktsieg gegen die eigene Zweite Mannschaft ließen Gebhard/Gebhard gegen die drei Ebersheimer Teams ein 6:2 (RVE 1), ein 2:0 (RVE-Junioren) und 10:2 (RVE 2) folgen. Eine Ausbeute, die mit dem erstmaligen Sprung auf den zweiten Rang hinter den RV Hechtsheim 2 belohnt wurde – den müssen die Klein-Winternheimer halten, um neben den Hechtsheimern Dennis Kraus/Paul Wassermann an der Aufstiegsrunde zur Zweiten Bundesliga teilzunehmen. Beim Saisonfinale am 15. April in Gau-Algesheim könnte das Duell mit dem Spitzenreiter zum Schlüsselspiel werden. Zuvor steht für die jungen RSV-Radballer eine 14-tägige Kanadatour zur Unterstützung und WM-Vorbereitung des kanadischen Radballteams an, die Gebhard/Gebhard auch zur eigenen Vorbereitung nutzen wollen. Mit nach Montreal reisen die Junioren-Europameister Marco Wagner/Till Wehner aus Naurod sowie die beiden Bundesligaspieler Bernd Mlady (Stein) und Raphael Kopp (Obernfeld). Mehr aktuellen Sport aus Mainz lesen Sie hier. Alle Artikel von Hallenradsport