Peter H. Eisenhuth | 21.01.15 Nachwuchs mit Potenzial Podestplätze für U16-Leichtathleten von USC und TSV Schott. Marvin Bruchhausen mit starken Rennen über 300 Meter und 60 Meter Hürden. Ludwigshafen. Marvin Bruchhausen war der erfolgreichste Mainzer U16-Leichtathlet bei den rheinland-pfälzischen Hallenmeisterschaften. Über 300 Meter holte er sich den Titel in 39,34 Sekunden, über 60 Meter Hürden belegte er in 8,80 Sekunden den zweiten Platz, und im Weitsprung wurde er mit 5,46 Meter Dritter. „Marvin ist ein Beispiel für das Potenzial, das bei unserem Nachwuchs vorhanden ist und das wir in den kommenden Jahren ausbauen wollen“, sagte Jürgen Bernhart, der Sprinttrainer des USC Mainz. Sehr gut behauptete sich auch der in denselben Disziplinen angetretene Steffen Graffe: Über 300 Meter folgte er seinem Vereinskollegen in 39,77 Sekunden auf den Fersen, im Weitsprung wurde er ebenfalls Zweiter 5,51 Meter, und über die Hürden wurde es in 9,28 Sekunden der sechste Platz. Kurios das Ergebnis über 60 Meter: Marvin Bruchhausen, der mit einer Vorlaufzeit von 7,68 Sekunden das A-Finale erreicht hatte, kam schließlich in 8,04 Sekunden auf den sechsten Platz. Steffen Graffe gewann das B-Finale in 7,76 Sekunden – damit wäre er im A-Endlauf Zweiter geworden. Über zwei Podestplätze freuten sich die Verantwortlichen des TSV Schott bei den Schülerinnen: Lena Spindler (44,95 Sekunden) und Sophie Weil (45,04) belegten über 300 Meter den zweiten und dritten Rang. Pech hatte Chiara Bross, die über 800 Meter auf der Innenbahn startete und bei einer Rempelei „von einer deutlich größeren Konkurrentin fast in die Stabhochsprunganlage gedrückt wurde“, wie Lauftrainer Carlos Verez berichtete. „Danach brauchte Chiara 200, 300 Meter, um sich zu sortieren, sonst wäre auch noch der dritte Platz dringewesen; so wurde es in 2:31,41 Minuten Rang vier. Mehr aktuellen Sport aus Mainz lesen Sie hier. Alle Artikel von Leichtathletik