Eva Schaab | 15.04.14

Mainzer Dressurreiterin gewinnt Lehrgang bei Grand-Prix-Reiterin

Der Förderpreis für den Nachwuchs ist nur eine Besonderheit beim Dressurturnier auf der Laubenheimer Höhe. Die Mainzer Starter waren insgesamt zufrieden mit ihrem Abschneiden bei der dritten Auflage.
Strahlende Siegerin des Nachwuchsförderpreises in der E-Klasse:  Laura Falcone (RV Marienhof Selztal) freut sich auf exlusive Reitstunden bei Dressurreiterin Uta Gräf auf Gut Rothenkircherhof in Kirchheimbolanden.
Strahlende Siegerin des Nachwuchsförderpreises in der E-Klasse: Laura Falcone (RV Marienhof Selztal) freut sich auf exlusive Reitstunden bei Dressurreiterin Uta Gräf auf Gut Rothenkircherhof in Kirchheimbolanden. | Foto: Privat

Laubenheim. Ein Reitplatz, eine Reithalle, entspanntes Ambiente: Der Reitverein auf dem Hofgut Laubenheimer Höhe lud zum dritten Mal zu seinem perfekt ausgerichteten Dressurturnier ein - diesmal inklusive sonnigem Frühlingswetter. Beim Hofgut-Turnier laufen keine Prüfungen parallel, das Angebot der Wettbewerbe bleibt zwangsläufig überschaubar. Doch gerade mit seinem ganz eigenen Ambiente scheint das Dressurturnier immer mehr die hochklassigeren Reiter anzusprechen. Die Starterfelder in den E-Dressuren waren sehr klein, dazu fünf und vier Kinder in Reiterwettbewerb und Führzügelprüfung – das sieht auf anderen Veranstaltungen anders aus.

Lehrgang mit Grand-Prix-Reiterin Uta Gräf

Um die rheinland-pfälzischen Reiter unter 21 Jahren in allen Leistungsklassen anzusprechen, hat Organisatorin Anja Barth im Vorjahr den HLH-Cup ins Leben gerufen – eine nachahmenswerte Idee zur Förderung des Nachwuchses! Die jeweiligen Sieger, die sich in zwei Prüfungen der Klasse E, A, L oder M am besten platzierten, freuen sich nun auf einen Dressurlehrgang mit der pfälzischen Grand Prix-Reiterin Uta Gräf. „Das ist natürlich richtig toll“, war Laura Falcone (RV Marienhof Selztal) begeistert. Mit ihrem Ponywallach Dschungelkönig war sie in den E-Prüfungen zweimal Zweite geworden und gewann damit den Cup auf E-Niveau vor Kira Schlenger (RFV Mainz-Gonsenheim), die mit ihrem erst vierjährigen Pony American Dragon zweimal Rang vier belegte.

Im Cup auf M-Niveau sicherte sich Jeanette Gebhard (PSV Mainz-Bretzenheim) konkurrenzlos die Reitstunden bei Uta Gräf – bei ihrem sechsten Platz in der M*-Prüfung sah einer der drei Richter sie mit ihrer Fuchsstute Rhytmic de Luxe sogar an der Spitze des Feldes. Nahe dran an der Spitzenposition war auch Vereinskollegin Laura Christiana Siemon, die mit French Rose Zweite wurde. Natalie Riffel (RV Mainz-Süd) auf den Plätzen fünf und sechs sowie Sharon Horn (RFV Laubenheimer Hof) auf Rang neun komplettierten das gute Abschneiden der Mainzer Dressurreiter.

Ponykaderreiterinnen dominieren erste L-Dressur

In der L-Dressur dominierten die Ponys die Platzierung. Rang eins bis sieben: belegt von den jungen Ponykaderreiterinnen, darunter auch Julia Runkel (RZV Jugenheim), die ihren Lucky Luke nach dem schlechten Abschneiden beim Ponyhallenchampionat nun wieder deutlich sicherer vorstellen konnte. Als Großpferd ragte der viertplatzierte Dance of Joy heraus, der unter Sarah Christine Kirsch (ARC Mainz) eine solide Prüfung ging. Direkt davor kam Carina Schuth (RFV Mainz-Gonsenheim) im Sattel ihres Palomino-Ponys Immenmoor Noble Fashion auf Rang drei.

In der L-Dressur am zweiten Tag gaben dann die Großen wieder den Ton an: Tatjana Wentzlow-Brunn (RFV Mainz-Ebersheim) stellte Dennis del Sol und Charmeur Noir mit gewohnt feinfühliger Einwirkung vor – Rang zwei und drei. Mit Dennis del Sol war es voraussichtlich das letzte Turnier. Der großrahmige Fuchswallach wurde bereits voriges Jahr an die Pfungstädter Dressurreiterin Wiebke Lippert verkauft, die ihr Pferd nun künftig selbst vorstellen wird.

Die Autorin ist Redakteurin des „Pferdesport Journal“.

Alle Artikel von Sonstige Sportarten