Radball-Zweite Bundesliga | Peter H. Eisenhuth | 26.02.16

Leichtsinnsfehler vermeiden

Die Hechtsheimer Zweitliga-Radballer Janis Stenner/Moritz Rauch wollen am dritten Spieltag die Zahl der Geschenke reduzieren.

Hechtsheim. Irgendwelche Prognosen, wie viele Punkte er und sein Partner am Wochenende holen können oder werden, mag Janis Stenner nicht abgeben. Klar ist: Wenn die Radballer des RV Hechtsheim noch eine Chance haben wollen, im Kampf um die Aufstiegsplätze mitzumischen, dürfen sie am dritten Spieltag der Zweiten Liga nicht viel liegenlassen – das haben sie in den bisherigen Partien zur Genüge getan.

In Backnang treffen Stenner und Moritz Rauch auf die Teams des Gastgebers, den aktuellen Tabellenzweiten und Deutschlandpokalfinalisten RSV Waldrems II und den RSV Waldrems III, den RV Bolanden und den RVW Naurod. „Ein schweres Programm“, sagt Stenner und bezieht die Junioren-Europameister aus Wiesbaden ausdrücklich in diese Wertung ein. Die jungen Aufsteiger hätten zwar an den ersten beiden Spieltagen schon Lehrgeld gezahlt, „aber die beiden hauen sich in jedem Spiel voll rein, das sind unangenehme Gegner“. Das wissen Stenner/Rauch aus eigener Erfahrung: „Wir haben zweimal im Training gegeneinander gespielt. Es waren keine klaren Angelegenheiten.“

Im Training der vergangenen vier Wochen ging es den Mainzern vor allem darum, die Zahl ihrer Leichtsinnsfehler im Spielaufbau zu reduzieren. Zu viele einfache, vermeidbare Gegentreffer hatten sie zuletzt kassiert und auf diese Weise etliche Punkte eingebüßt. „Jetzt schauen wir mal, was dabei herauskommt“, sagt Stenner. „Ich glaube, dass wir uns in dieser Hinsicht diesmal verbessert zeigen werden.“ Auswärtige Trainingspartner waren neben den Klein-Winternheimer Gebhardt-Brüdern unter anderem Zweitliga-Tabellenführer RMSV Klein-Gerau und die Deutschen Meister aus Eberstadt. „Das waren schon Mannschaften, gegen die wir Vollgas geben mussten. Und das müssen wir jetzt auch am Samstag umsetzen.“

 

Mehr aktuellen Sport aus Mainz lesen Sie hier.

Alle Artikel von Hallenradsport