Bundesliga | Eva Willwacher / Peter H. Eisenhuth | 19.09.21 Zentner verhindert Niederlage Das 0:0 zwischen dem FSV Mainz 05 und dem SC Freiburg war nur dann schön anzusehen, wenn einem intensive, verbissen geführte Zweikämpfe genügen und man auf Kombinationsfußball und packende Strafraumszenen, gefährliche Abschlüsse gar, keinen Wert legt. Schöner ist die frei zugängliche Bildergalerie von SPORTAUSMAINZ.de. Mit dieser Parade verhinderte Robin Zentner in der Nachspielzeit eine Mainzer Niederlage. Es war die letzte Aktion des Spiels – und der Schlenzer von Vincenzo Grifo aus 16 Metern der erste Freiburger Schuss aufs Tor. | Eva Willwachermehr erfahren Viel mehr Großchancen hatten die 05er an diesem Nachmittag auch nicht gehabt. Bo Svensson zeigt es an: Es waren zwei… | Eva Willwachermehr erfahren …eine davon vergab Jonathan Burkardt, als er in der 58. Minute die Abwehr überlaufen hatte und aus halblinker Position flach aufs kurze Ecke schoss… | Eva Willwacher …die zweite Jeremiah St. Juste, nachdem er sich zwar mit einem Hackentrick an seinen Gegenspieler vorbeigeschoben hatte, vor Torwart Mark Flekken jedoch nach außen abdrehte, statt zu schießen. | Eva Willwacher Darüber hinaus tat sich vor den Toren nicht viel. Ádám Szalai gelang in der ersten Halbzeit ebenso wenig ein nennenswerter Abschluss… | Eva Willwacher Das hätte gefährlich werden können, doch Karim Onisiwo rutschte am Ende einer schönen Einzelaktion mit dem Standbein weg, der Ball flog deutlich oben links am Freiburger Tor vorbei… | Eva Willwacher …wie im zweiten Durchgang dem nach einer knappen Stunde eingewechselten Marcus Ingvartsen. | Eva Willwacher Auf der anderen Seite des Spielfelds war Robin Zentner allenfalls damit beschäftigt, hohe Bälle abzufangen. | Eva Willwacher Mit wenigen Ausnahmen beherrschten die Defensivspieler die Begegnung, dem Mainzer Sechser Dominik Kohr gelangen immer wieder Ballgewinne im Mittelfeld… | Eva Willwacher …manchmal schritt er gemeinsam mit Abwehrchef Stefan Bell zur Tat… | Eva Willwacher …wie bei diesem Zweikampf zwischen Anderson Lucoqui und Janik Haberer erkannte er aber auch, wann es sinnvoll war, sich zurückzuhalten. | Eva Willwacher Jean-Paul Boëtius (r.) hatte kurz vor der Pause dafür gesorgt, dass sich SC-Keeper Flekken bewegen musste, ansonsten nahm die Quote seiner gelungenen Anspiele im Verlauf der Partie ab. | Eva Willwacher Schiedsrichter Benjamin Brand stand einige Male im Mittelpunkt von Diskussionen. In der 58. Minute verwehrte er Silvan Widmer einen Freistoß an der rechten Freiburger Strafraumseite, obwohl Roland Sallai den Mainzer Außenverteidiger mit einem Tritt auf den Fuß zu Fall gebracht hatte. | Eva Willwacher In dieser Szene zwischen Anton Stach und Yannik Keitel freilich gab es nichts zu meckern – es sieht nur so aus, als sei der Freiburger mit der Hand am Ball. | Eva Willwacher Apropos Hand: Bo Svensson und SC-Kollege Christian Streich hatten beim Shakehands ein entspanntes Verhältnis und beide räumten ein... | Eva Willwacher ...dass die Fans kein schönes Spiel gesehen hatten. | Eva Willwacher Alle Artikel von Fußball (Bundesliga)