red | 09.08.16

Einlochen, so sonst Wintersportler dominieren

Die Medaillenjagd der Mainzer Minigolfer geht auf internationaler Ebene weiter. Am Mittwoch beginnen in den bekannten Wintersportorten Lahti und Bischofshofen unter MGC-Beteiligung die Ü-45-EM und die U-20-WM.

Mainz. Mehr als 2000 Kilometer liegen zwischen den Schauplätzen der beiden internationalen Minigolf-Wettkämpfe, die an diesem Mittwoch beginnen. Gemeinsam ist beiden Austragungsorten, dass sie in der Sportwelt eher für wintersportliche Events bekannt sind. Das finnische Skisportmekka Lahti ist Gastgeber der Ü-45-Europameisterschaften, während Bischofshofen in Österreich, traditioneller Gastgeber des letzten Springens der Vierschanzentournee, die U-20-Minigolfer zur Jugendweltmeisterschaft empfängt.

Insgesamt vier Spieler und ein Coach aus den Reihen des 1. MGC Mainz sind bei diesen Meisterschaften mit von der Partie. Bei der Jugend-WM startet der MGC-Bundesligaspieler Manuel Szablikowski mit der Empfehlung von sechs gewonnenen EM- und WM-Medaillen in den letzten beiden Jahren. Im Strokeplay-Einzel gewann Szablikowski bei der JWM in Lahti ebenso Silber wie bei der letztjährigen EM im tschechischen Ostrawa, dazu jeweils Bronze im Lochwettspiel (Matchplay). Bei den Teams geht Deutschland als Titelverteidiger ins Rennen.

Männer wie Frauen sind EM-Seriensieger

Das MGC-Trio bei den Senioren-Europameisterschaften, bestehend aus Alice und Roman Kobisch sowie Markus Janßen, strebt in den Teamwettbewerben den dritten (Männer) beziehungsweise vierten (Frauen) EM-Titel in Serie an. Gespielt wird auf Filz- und Eternitbahnen, daher liegt die Favoritenrolle nicht allein bei den deutschen Titelverteidigern, sondern auch bei den Schweden, traditionell auf den grünen Filzbahnen nur sehr schwer zu bezwingen. Dass dies dennoch möglich ist, haben in den Vorjahren sowohl die deutschen Jugendlichen als auch die Damen und Herren bei den an gleicher Stelle ausgetragenen Weltmeisterschaften gezeigt.

Auch in den Einzelkonkurrenzen ist einiges von den Mainzern zu erwarten, haben doch alle drei in den letzten Jahren schon Einzelmedaillen geholt. Vor zwei Jahren gelang sogar eine doppelte Vergoldung der Meisterschaften im bayerischen Murnau durch Alice und Roman Kobisch. Vierter Mainzer im Bunde bei den Titelkämpfen in Lahti ist Michael Bamberg, der zusammen mit dem Göttinger Andreas von dem Knesebeck die deutschen Mannschaften auf der Eternitanlage coachen wird. joe

Alle Artikel von Minigolf