red | 01.07.14

Ein Dutzend Mainzer bei der DM

Auf Beton wie Eternit wollen die Männer und Frauen des 1. MGC in Künzell, die Ü45-Senioren der Mainzer Minigolfer in Darmstadt-Arheilgen ihre Künste bei den Deutschen Einzelmeisterschaften unter Beweis stellen.

Mainz.  Am Mittwoch beginnen in Künzell die Deutschen Minigolf-Einzelmeisterschaften der Damen und Herren, gleichzeitig beginnen die nationalen Titelkämpfe der Ü45-Senioren in Darmstadt-Arheilgen. Beide Meisterschaften werden als Kombinationswettbewerbe auf Beton- und Eternitbahnen ausgetragen, bei beiden werden Einzeltitel in der Schlagzahlwertung („strokeplay") und im Lochwettspiel („matchplay") vergeben.

Die ersten zwei Wettkampftage der Ü45-Meisterschaften stehen allerdings ganz im Zeichen des Teamwettbewerbs, bei dem der 1. MGC Mainz mit zwei Mannschaften vertreten ist. Im Vorjahr schrieben die Mainzer Minigolf-Geschichte, als sie mit ihren zwei Teams schlaggleich die beiden ersten Ränge belegten. Auch diesmal möchten die MGC-Cracks wieder oben mitspielen, treffen aber auf sehr starke Konkurrenz aus Göttingen, Ludwigshafen, Berlin und Waldshut. Die Titelverteidigung gehen die Mainzer in folgenden Aufstellungen an: Die Erste Mannschaft tritt mit Alice und Roman Kobisch sowie dem Weltranglistenersten Markus Janßen und Ersatzmann Patrick Beringhausen an, im zweiten Team stehen Bernd und Axel Szablikowski, Joachim Eichhorn und als Ersatzspieler Michael Bamberg.

Wiederholung der Erfolge hängt von Tagesform ab

Auch in den Einzelwettbewerben waren MGC-Akteure im Vorjahr vorne dabei und holten dreimal Silber (Alice Kobisch und Axel Szablikowski im strokeplay sowie noch einmal Alice Kobisch im matchplay) und am Schlusstag noch matchplay-Gold durch Roman Kobisch. Ob sich solche Erfolge wiederholen lassen, wird die Tagesform entscheiden.

Bei den Einzelmeisterschaften in Künzell sind vier MGC-Teilnehmer am Start. Im Damenfeld darf man auf das Abschneiden der Weltranglistenersten Anne Bollrich gespannt sein, die zuletzt beim Bundesligafinale stark ansteigende Form bewies. Zweite MGC-Spielerin im Bunde ist Silvia Krauss, für die es bei dieser DM in erster Linie darum geht, Erfahrungen zu sammeln. Mit Ambitionen für vordere Ränge gehen Lars Greiffendorf und Marcel Noack in den Herrenwettbewerb. Beide konnten sich in den vergangenen Jahren schon jeweils einmal den Titel sichern, Noack gehört zudem seit mehreren Jahren zum Stamm der deutschen Nationalmannschaft. Joachim Eichhorn

 

Alle Artikel von Sonstige Sportarten