Martin & Pit | 12.06.14 Alles gut am Zuckerhut? Das Klischee trifft nicht immer zu Daumen hoch: Peter Kropf und Martin Widmer berichten aus Brasilien. | Eva Willwacher 8000 Kilometer fern der Heimat haben Martin (Daumen) und Pit (Becker-Faust) rheinhessische Verstärkung gefunden: Michael Eckes, dessen Frau aus Ilheus stammt und der dort das Projekt Human Network do Brasil aufgebaut hat. | privat Winter und Regenzeit, klar. Aber Brasilien ist halt ein großes Land... | Peter Kropf Von überbordendem Interesse der Brasilianer an der WM ist noch nichts zu spüren. Immerhin trifft man ab und an auf einen Verkaufsstand mit Fan-Utensilien. | Peter Kropf Wenn einem rund 14 Stunden Flug als Reisezeit nicht reichen, der macht es wie wir: Wie unsere DFB- Jungs sind wir schon am Samstag nach Salvador geflogen – doch für uns ging‘s nach einer Kurzvisite unseres WM-Auftaktortes per Nachtbus die Atlantikküste südlich in die ehemalige Kakaometropole Ilheus zur Akklimatisierung und unmittelbaren Turniervorbereitung. Mit unserem Fitnesszustand dürfen wir zufrieden sein. Und obendrein konnten wir in den ersten Tagen auch schon erste Brasilien-Klischees auf ihre Richtigkeit überprüfen: 1. Das Wetter in Brasilien ist immer gut. Stimmt nicht. In Bahia ist aktuell Winter und Regenzeit. Es ist oft bewölkt mit Schauern. Wenn die Sonne allerdings rauskommt, dann knallt‘s (Pits Schulter ist der gerötete Beweis). Für Klose und Co. gilt gegen Portugal also trotz allem: gut eincremen! 2. Alle Brasilianerinnen sind Copacabana-Schönheiten. Ein klares Jein. Persönlicher Geschmack. Tendenziell fällt auf, dass es hier figurtechnisch eher in die Waagerechte geht... 3. Die Brasilianer lieben Fußball.Absolut ja. Solange die Fifa nicht mit im Spiel ist... Aus dem Bus sehen wir um 5 Uhr morgens Jungs auf einem Bolzplatz, auf Markplätzen demonstrieren Kinder ihre beeindruckende Balltechnik. Die Straßen sind voll mit den Klubtrikots der großen Vereine. Unser deutsches Away-Trikot wird zunächst immer skeptisch als Flamengo-Shirt beäugt – erst der Bundesadler reißt es raus. 4. Die WM interessiert in Brasilien niemanden. So krass lässt sich das sicher nicht sagen. Aber es fällt auf, dass die Copa kaum Thema auf der Straße ist. In Salvador weist wenige Tage vor dem hiesigen Start mit dem Kracher Deutschland gegen Portugal kaum etwas auf das Turnier hin. Keine Flaggen, keine Deko, keine Werbung. An der Strandpromenade wird noch in aller Ruhe das Fifa-WM-Festareal aufgebaut. Vielleicht wird es rechtzeitig fertig – es hätte dann vielen Straßen und dem Airport etwas voraus. Unsere Reise geht weiter zur kleinen Ilha de Boipeba, wo wir mit den Einheimischen das (hoffentlich) erfolgreiche Eröffnungsspiel der Selecao schauen werden. Und dann natürlich wieder zurück nach Salvador, um unsere Jungs zum Auftaktsieg zu schreien. Bis dahin ist erstmal alles gut am Zuckerhut. Mehr aktuellen Sport aus Mainz (und Brasilien) lesen Sie hier. Alle Artikel von Sonstige Sportarten