Guido Steinacker | 01.01.22 Die Handballszenen des Jahres 2022 Der Kampf um Punkte und Positionen im rheinhessischen Handball brachte im vergangenen Jahr unter anderem einen Zweitligaaufstieg und einen Drittligaabstieg hervor. Wir zeigen einige interessante Szenen aus den Spielen der hiesigen Vereine im Großformat. Der zweite Aufstieg der SG TSG/DJK Bretzenheim in die Zweite Handballbundesliga nach 2015 war das Erfolgsereignis im rheinhessischen Handball des Jahres 2022. Auch wenn das Team von lldikó Barna (r.) sich das klare Saisonziel gesetzt hatte, die Rückkehr ins Bundesliga-Unterhaus zu schaffen, wurde es durch den Saisonmodus doch eine etwas kompliziertere Angelegenheit mit einer der Drittligastaffel angefügten Aufstiegsrunde. Das Foto stammt vom Sieg im ersten Aufstiegsrunden-Heimspiel gegen den Frankfurter HC, klar machte das Team die Sache in den letzten beiden Partien gegen den TSV Haunstetten. | Guido Steinacker Ein Teil des Erfolgs ist in Bretzenheim die gute Unterstützung durch ein Stammpublikum, dessen spezielle Liebesbekundung hier Vanessa (Bambi) Weber gilt. | Guido Steinacker Vanessa Weber ist als die Halblinke im Rückraum eine der Haupttorschützinnen im Aufstiegsjahr und hilft am Anfang der laufenden Runde trotz ihres erklärten Ausstiegs in einigen Zweitligaspielen aus. | Guido Steinacker Mit dem einzigen externen Neuzugang Ann Sophie vom Hagen (r.) gehen die Bretzenheimerinnen in ihre zweite Zweitligazugehörigkeit und haben zum Jahreswechsel nach drei Siegen noch alle Chancen auf den Klassenverbleib. | Eva Willwacher Dass die Zweite Liga etwas mehr wehtun kann als aus der Dritten gewohnt, bekommen die Bretzenheimerinnen schnell zu spüren. Hier ist ein Antritt von Katharina Mack unsanft mit einen Fall auf den Steiß zu Ende gegangen, Lea Helle leistet moralische Hilfe. | Guido Steinacker Beim FSV Mainz 05 fällt schon vor dem Jahreswechsel 2021/22 die Entscheidung, dass Nikoletta Nagy die Mannschaft in die nächste Saison führen soll. Inhaltliche Differenzen des Vorstands mit Vorgänger Florian Bauer sorgen im März für die vorgezogene Ablösung; die Heimniederlage gegen Werder Bremen ist für die bisherige Zweitmannschaftstrainerin kein Einstieg nach Wunsch. | Bernd Eßling Die 05-Saison endet nach langem Abstiegskampf nur dank des guten Torverhältnisses über dem Strich. Am Ende verabschiedet sich zudem in Kreisläuferin Sophia Michailidis eine der individuell stärksten Spielerinnen. | Bernd Eßling Erst am letzten Spieltag bringt ein Sieg über die TG Nürtingen den Mainzerinnen den Klassenverbleib im Fernduell mit Abstiegskonkurrent MTV Heide, der allerdings wohl selbst im Erfolgsfalle den Weg in die Dritte Liga gewählt hätte. | Bernd Eßling In der neuen Saison gelingt nach zwei Unentschieden der erste Sieg im Derby gegen die SG Bretzenheim. Danach aber lassen Melanie Grawe und ihr Team geschlagene sieben Niederlagen in Serie folgen. | Bernd Eßling Die Neuzugänge wie Linksaußen Christin Kühlborn bieten eigentlich gute Voraussetzungen für eine ruhigere Saison 2022/23. Doch das erweist sich als Irrtum. | Bernd Eßling Auch die Kreisposition können die 05erinnen mit der bisherigen Eddersheimerin Lena Thoß gut besetzen. | Bernd Eßling Zwei Tage nach der Niederlage gegen Werder Bremen erfahren Saskia Wagner und ihre Kolleginnen, dass Trainerin Nikoletta Nagy ihren Rücktritt erklärt hat. Im letzten Spiel des Jahres beendet die Mannschaft ihren Negativlauf beim Tabellenvorletzten SG H2Ku Herrenberg. Jörg Schulze gibt ein erfolgreiches Debüt als Interimscoach. | Bernd Eßling In dieser Saison läuft es für Nora Schulze und ihr Team trotz zurückgehender Unterstützung durch Zweitligaspielerinnen noch einmal deutlich besser: Jörg Schulzes Mannschaft hat sich gar in der Spitzengruppe der Süd-West-Staffel eingefunden. | Bernd Eßling Anna Weidle, zur vorigen Saison zur 05-Zweiten gestoßen, bekommt erste Einsätze in der Zweitligamannschaft, zu deren Perspektivteam die Rückraumspielerin seit dieser Saison gehört. In der Drittligamannschaft zählt sie zu den Leistungsträgerinnen. | Bernd Eßling Rückraumschützin Rugile Bartaseviciute gelingt mit der Zweiten Mannschaft der 05erinnen im Frühjahr der Sprung in die neutrale Tabellenzone der Tabelle. Die Mainzerinnen gehen damit der Abstiegsrunde aus dem Weg und können die Saison früh beenden. | Bernd Eßling Für Paul Baum und die Sportfreunde Budenheim endet im Mai mit dem Heimspiel gegen Mitabsteiger TSV Hannover-Burgwedel der einjährige Ausflug in die Dritte Liga. | Bernd Eßling Kurz vor Weihnachten geben die Sportfreunde bekannt, dass sich Trainer Volker Schuster nach der Saison und unabhängig vom Ausgang des Titelrennens zurückziehen wird. Sein Vorgänger Thomas Gölzenleuchter wird im Frühjahr nach fünf Jahren Pause in die Waldsporthalle zurückkehren. | Bernd Eßling Sören Dübal, einer der dienstältesten Budenheimer, entwickelt sich zum Leistungsträger im Rückraum. | Bernd Eßling Ihren linken Rückraum verstärken die Budenheimer nach dem Abstieg um den drittligaerfahrenen Stefan Corazolla und sind insgesamt nicht schwächer besetzt als in der vorigen Saison. | Bernd Eßling Der TV Nieder-Olm kämpft mit Florian Krekel darum, sich aus dem Abstiegskampf herauszuhalten. Was in der vorigen Saison noch eine etwas wacklige Angelegenheit ist, scheint diesmal bei nahezu ausgeglichenem Spielverhältnis besser zu gelingen. | Bernd Eßling TVN-Spielmacher Lars Klasmann wird im Saisonauftaktspiel gegen die HF Illtal hier zwar gestoppt, aber der traditionelle Heimsieg gegen die über viele Jahre eigentlich deutlich stärkeren Saarländer gelingt zur nur noch selten genutzten Sonntagmorgenzeit auch diesmal. | Bernd Eßling Eine tragende Rolle im Rückraum des TVN hat inzwischen Niklas Glindemann inne. Dreh- und Angelpunkt ist er aber vor allem im Bundesliga-A-Jugendteam. Die beiden Welten zusammenzubringen, ist nicht immer ganz einfach. | Bernd Eßling Sophie Weber ist inzwischen eine der dienstältesten Budenheimerinnen, aber immer noch jung. | Bernd Eßling Oberligist TV Bodenheim (l. Lara Sagner) tut sich schwer, den dritten Rang der vorigen Saison zu bestätigen. Derzeit sieht es eher nach einem vorderen Mittelfeldplatz aus. | Bernd Eßling Jona Reese bleibt wichtigste Offensivkraft des TVB. Die Rückraumschützin nimmt auch diesen Schulterdrücker eher stoisch zur Kenntnis und zieht durch. | Bernd Eßling Erneut in Hessen findet der TV Bodenheim einen Nachfolger für Trainer Reese, doch Paul Günther räumt im Spätherbst ein, den Zeitaufwand unterschätzt zu haben. Am Saisonende will er abtreten, der Verein vollzieht den Wechsel aber schon zum Jahreswechsel, Tim Kuntz übernimmt. | Bernd Eßling Abschied vom TV Bodenheim: Trainer Markus Reese lässt seinen Vertrag nach der vorigen Saison auslaufen. Reeses Töchter Jona und Emily spielen jedoch weiter beim TVB, die Männer begrüßen zudem seinen Sohn Niklas als Neuzugang. | Guido Steinacker Trainerin Lara Leuckefeld führt die SG TSG/DJK Bretzenheim II nach vier Jahren in der Rheinhessenliga zurück in die Oberliga, wird in der neuen Saison zwischendrin eben mal Mutter und plant, mit dem Jahreswechsel wieder stärker einzusteigen. | Bernd Eßling Im Bretzenheimer Aufsteigerteam ist Juliane Dold die unumstrittene Toptorschützin: Schon siebenmal trifft sie zweistellig. | Bernd Eßling Die SG hat viel Nachwuchspotenzial wie Gina Kohlmann zu bieten, das in der kommenden Runde eine stärkere Rolle in der Oberliga spielen soll. | Bernd Eßling Auf Lars Ludwig, sich so gut entwickelt hat, dass er wie Lucas Weil ins Oberligateam wechselt, müssen die Sportfreunde II nicht komplett verzichten. Der Linksaußen ist jung genug, um zwischen beiden Teams zu pendeln, wenn die Spielpläne es zulassen. | Bernd Eßling In der Rheinhessenliga sind die Sportfreunde Budenheim II nach dem dritten Rang in der vorigen Saison zum Jahresende das Maß der Dinge. Torben Schlüter ist der neue Führungsspieler im Team von Michael Gruß, das zum Jahreswechsel als einzige Mannschaft noch auf dem Feld verlustpunktfrei ist. | Bernd Eßling Immer wieder müssen die Budenheimerinnen auf Leistungsträgerinnen wie Carina Oberborbeck verzichten, sodass es wohl nicht reichen wird, um in den Titelkampf einzugreifen. | Bernd Eßling In der Oberliga der Frauen verstärken sich die Sportfreunde Budenheim im Sommer mit zwei Rückkehrerinnen von der TGS Eddersheim. Kreisläuferin Ariane Hilbig ist ebenso wie Rückraumschützin Alexandra Flebbe ein wichtiger Baustein des Kaders von Diana und Marcus Quilitzsch. | Bernd Eßling Beim TV Bodenheim hat sich Kai Schornstheimer angesichts einiger Ausfälle auf den Rückraumpositionen in der Rolle des wichtigsten Schützen eingefunden, die er meistens auch gut ausfüllt. | Bernd Eßling Moritz Müller ist auch beruflich wieder zurück in Rheinhessen und gehört daher uneingeschränkt zum Stamm des TVB. | Bernd Eßling Gerrit Schultes Wiedereinstieg in den letzten Wochen des Jahres war eine gute Nachricht für den TV Bodenheim. | Bernd Eßling …Trainer Kai Leuckefeld-Zapototschny räumt inzwischen aber ein, dass der Aufstieg aufgrund der deutlichen Leistungsschwankungen für ihn kein realistisches Thema mehr ist. | Bernd Eßling Bastian Wendlings energische Aktion zeigt, dass die SG TSG/DJK Bretzenheim entschlossen ist, endlich offensiv den Oberligaaufstieg anzugehen. Als amtierender Vizemeister ganz logisch, aber zum Jahreswechsel hat die Mannschaft trotz teilweise beeindruckender Offensivergebnisse als Dritter schon genauso viele Niederlagen kassiert wie in der gesamten vorigen Saison. | Bernd Eßling Seit einigen Jahren dabei, hofft Jason Holzfuß mit den Bretzenheimern in die Oberliga aufzusteigen... | Bernd Eßling Auch in der aktuellen Saison sind gleich zwei Gonsenheimer Teams in der Rheinhessenliga vertreten: Der HCG (Mitte: Bastian Günther) hat gute Chancen, sich in der oberen Tabellenhälfte einzunisten, während der TSV Schott (l. Simon Pfeifer) punktlos das Tabellenende ziert. | Bernd Eßling Einen gewissen Umbruch vorzubereiten, ist für die Trainerinnen eine genauso anspruchsvolle Aufgabe wie der Klassenverbleib: Die Routiniers Michelle Chwalek und Julia Veeck (hinten) haben angekündigt, nach dieser Saison ihre aktive Laufbahn zu beenden. | Bernd Eßling Für Fabian Heuckeroth und den HCG ist der Weg in die Spitzengruppe allerdings versperrt, wie sich bei der klaren Heimniederlage gegen die SG Bretzenheim zeigt. | Bernd Eßling Kim Quetsch nutzt ihre Zweitligaerfahrung aus der Saison 2015/16 nichts, wenn sie am Trikot gehalten wird. | Bernd Eßling Alle Artikel von Handball