Moos/Osborne verpassen A-Finale
Das Wunder ist ausgeblieben: Im olympischen Halbfinale des leichten Doppelzweiers landen die beiden Mainzer Ruderer Moritz Moos und Jason Osborne auf dem fünften Rang. Damit stehen sie am Freitag im B-Finale.
Das Wunder ist ausgeblieben: Im olympischen Halbfinale des leichten Doppelzweiers landen die beiden Mainzer Ruderer Moritz Moos und Jason Osborne auf dem fünften Rang. Damit stehen sie am Freitag im B-Finale.
Lotterie auf der Lagune: Nach langem Hin und Her haben das IOC und der Ruder-Weltverband entschieden, die olympische Regatta an diesem Mittag fortzusetzen. Die Mainzer Moritz Moos und Jason Osborne fahren damit um 14.10 Uhr (MEZ) ihr Halbfinale.
Die atlantischen Winde machen das olympische Rudern in der Lagune Rodrigo de Freitas in Rio de Janeiro zum Glücksspiel. Nach zwei Tagen mit guten Bedingungen entschieden sich die Organisatoren am frühen Morgen, den Start der heutigen Rennen abzusagen.
Wenn sie sich einig sind, ist der Leichtgewichts-Doppelzweier kaum zu stoppen: Die Mainzer Ruderer Moritz Moos und Jason Osborne haben bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro das Halbfinale erreicht und gezeigt, was möglich ist, wenn es rundläuft.
Wenn sich Moritz Moos und Jason Osborne auf den Keks gehen, dann ist es mit den Sympathien für das Krümelmonster nicht mehr allzu weit her. Das Olympiadebüt der beiden Leichtgewichts-Skuller des Mainzer Ruder-Vereins ist ein guter Beleg dafür, was passiert, wenn zwei junge Sportler beim größten Wettkampf ihres Lebens auf sich allein gestellt sind.
Am Sonntag fällt auf der Olympischen Regattastrecke in Rio de Janeiro der Startschuss für Moritz Moos und Jason Osborne. In den Wettkampf ihres Lebens gehen die beiden Mainzer Ruderer trotz schwerem Vorlauf mit einer ordentlichen Portion Zuversicht.
Verschwörungstheoretiker hätten dieser Tage ihre wahre Freude, wenn sie auf die Mainzer Ruderer Moritz Moos und Jason Osborne und ihre Olympiateilnahme blicken. Nach der Ausbootung ihres Trainers Robert Sens wurde der leichte Doppelzweier nun auch bei der Setzliste nicht berücksichtigt.
Der Mainzer Ruder-Verein verabschiedet seine Olympioniken und WM-Fahrer mit Stolz, aber auch mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch.
Der letzte internationale Auftritt vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro war für die Mainzer Ruderer Moritz Moos und Jason Osborne ein Schlag ins Wasser. Besser gesagt: für den gesamten Mainzer Ruder-Verein samt Landestrainer Robert Sens. Denn für den 38-Jährigen ist urplötzlich der eigene Olympiatraum geplatzt.
MRV-Ruderinnen Melanie Hansen und Lea-Kathlen Kühne verfehlen mit ihrem Boot die Olympiaqualifikation.
Wird der große Traum doch noch wahr, oder platzt er jäh? Am Abend kämpfen die Mainzer Ruderinnen Melanie Hansen und Lea-Katlen Kühne im deutschen Frauenachter um einen von zwei noch zu vergebenden Startplätzen für die Olympischen Spiele in Rio.
Silber für Moritz Moos und Jason Osborne, Silber auch für Konstantin Steinhübel: Die Ausbeute der Schützlinge von Trainer Robert Sens bei den Ruder-Europameisterschaften kann sich wahrlich sehen lassen. Doch Sens will mehr.
Alle im Finale: Das ist die Botschaft aus Sicht des Mainzer Ruder-Vereins bei den Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel. Wenn der Wind mitspielt, wandert Edelmetall in die Erfolgsvitrine am Mainzer Winterhafen.
Gegen starke Konkurrenz wollen die Mainzer Moritz Moos und Jason Osborne bei der EM in Brandenburg das Finale des leichten Doppelzweiers erreichen.
Hört man Moritz Moos und Jason Osborne einen Tag nach dem großen Triumph gut zu, wird schnell klar, welche Erleichterung sich in der Gefühlswelt der beiden Athleten des Mainzer Ruder-Vereins plötzlich Platz verschafft hat. Sportausmainz erwischte das MRV-Duo auf dem Rad beziehungsweise beim Staubsaugen. Die Reaktionen sind überwältigend (siehe Hintergrund).
Geschafft - und wie! Moritz Moos und Jason Osborne sind auf ihrem Weg nach Rio nicht mehr aufzuhalten. Die beiden Leichtgewichtsskuller des Mainzer Ruder-Vereins gewannen souverän das finale Olympia-Ausscheidungsrennen. Bleiben beide gesund, vertritt das MRV-Boot im Sommer die deutschen Farben am Zuckerhut.
Deutsche Meisterin im Frauen-Zweier: Friederike Reißig macht nicht nur den Mainzer Ruder-Verein samt Trainer Marc Krömer stolz. Die 20-Jährige hat auch eine glänzende Perspektive und peilt nach ihrem überraschenden Erfolg nun die ganz großen Ziele an. Derweil gab es beim Weltcup in Varese für den deutschen Frauen-Achter wenig zu holen.
Moritz Moos und Jason Osborne vom Mainzer Ruder-Vereins haben bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften der Konkurrenz die Grenzen aufgezeigt. Doch auch nach Gold und Silber ist das Olympiaticket noch nicht sicher, wobei sich Trainer Robert Sens mit Blick auf das DRV-Auswahlverfahren deutlich positioniert. Erster Teil einer DM-Nachbetrachtung.
Wenn das mal keine deutliche Ansage mit Blick auf Olympianominierung war: Moritz Moos wird auf dem Fühlinger See in Köln Deutscher Meister, Friederike Reißig Deutsche Meisterin. Zudem holt Jason Osborne Silber. Und der Mainzer Ruder-Verein darf feiern.
Der Mainzer Ruder-Verein greift am Mittag bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Köln nach Medaillen. Am Fühlinger See haben vor allem die Topskuller mächtig Eindruck hinterlassen. Und Friederike Reißig.